![Verloren im Paradies](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/05/1a/53/9783351035723Gz6J6CFzVGmy6_600x600.jpg)
Verloren im Paradies
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Deutsche Literatur- und VerlagsgeschichteVom Nachklang der Weimarer Republik bis in die Jetztzeit -- Der Lebensbericht eines herausragenden deutschen Verlegers erfasst mit immer auch politischem Blick einen dramatischen Abschnitt deutscher Geschichte.Elmar Faber zieht Bilanz: Ein unverwechselbarer Blick auf fast ein dreiviertel Jahrhundert deutscher Geistesgeschichte.Ein Leben zwischen den Untergängen könnte man die Erinnerungen des deutsch-deutschen Verlegers Elmar Faber nennen: von den Trümmern Weimars über den Zusammenbruch 1945 bis zum Ende der DDR 1990. Doch hier wird nichts betrauert, sondern mit luzider Heiterkeit über ein immer auch politisches Leben berichtet, das sich nie irgendeiner allgemein verbreiteten Meinung andiente. Sein Engagement galt den Autoren der DDR - die meisten kannte er persönlich, viele verlegte er selbst bis vor wenigen Jahren, darunter Christoph Hein, Christa Wolf, Erwin Strittmatter, Wolfgang Hilbig, Heiner Müller. Seine Autobiographie fügt sich in die Reihe der Memoiren von Hans Mayer bis Marcel Reich-Ranicki - sie vervollständigt den Blick auf deutsches Kulturleben der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. von Faber, Elmar
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Elmar Faber, geboren 1934 in Thüringen, studierte in Leipzig Germanistik, war von 1959-1968 Redakteur, später Chefredakteur einer wissenschaftlichen Zeitschrift, seit 1968 Verlagslektor, seit 1970 Programmchef, seit 1975 Verleger von EDITION LEIPZIG, Verlag für Kunst und Wissenschaft. Von 1983 bis 1992 war er Verleger des Aufbau-Verlags und gründete 1991 seinen eigenen Verlag Faber & Faber.
- Hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 1993
- Pollner Verlag
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2024
- Rowohlt Taschenbuch
- Gebunden
- 130 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Andrea Schröder
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Wendepunkt Verlag
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2024
- Schirner Verlag
- Gebunden
- 220 Seiten
- Erschienen 2021
- Engelsdorfer Verlag
- hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2023
- Transit
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2004
- Lübbe
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- Metrolit
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2022
- TWENTYSIX LOVE
- Kartoniert
- 273 Seiten
- Erschienen 2022
- Anthea Verlag