
Sommerwogen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die liebsten und lustigsten Liebesbriefe, die jemals geschrieben wurdenTemperamentvoll, witzig, zärtlich - so schrieb Mark Twain über dreißig Jahre an seine große Liebe Livy. Alexander Pechmann hat die funkelnden Liebesbriefe nun erstmals ins Deutsche übertragen und zu einem hinreißenden Porträt des großen Erzählers zusammengestellt. von Twain, Mark und Pechmann, Alexander
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Mark Twain wurde am 30.11.1835 in Florida (Missouri) geboren. Sein eigentlicher Name ist Samuel Langhorne Clemens. Der Vater starb 1847, und Twain musste im Alter von zwölf Jahren die Schule abbrechen und begann eine Lehre als Schriftsetzer. Mit 17 Jahren ging er nach New York, dann nach Philadelphia, wo er die ersten Reiseskizzen schrieb.Von 1857 bis 1860 war er Lotse auf dem Mississippi, nahm am Sezessionskrieg auf der Seite der Konföderierten teil und war 1861 Silbersucher in Nevada. 1864 lebte er in San Francisco, 1866 als Reporter auf Hawaii und 1867 als Reisender in Europa und Palästina. Er gründete einen Verlag, musste aber 1894 Konkurs anmelden und ging auf Weltreise, um mit Vorträgen seine Schulden abzutragen. Mark Twain starb am 21.4.1910 in Redding (Connecticut). Alexander Pechmann, geb. 1968, Autor, Herausgeber und Übersetzer v. a. der englischen und amerikanischen Literatur des 19. Jahrhunderts; zahlreiche Publikationen, darunter: Herman Melville. Leben und Werk (2003); Mary Shelley. Leben und Werk (2006) sowie Übersetzungen, u.a.: Herman Melville: Die große Kunst, die Wahrheit zu sagen. Von Walen, Dichtern und anderen Herrlichkeiten (2005); Mary Shelley: Frankenstein. Die Urfassung (2206). Im Aufbau Verlag erschien 2007 "Die Bibliothek der verlorenen Bücher" und 2009 "Mark Twain: Sommerwogen. Eine Liebe in Briefen", die von der Kritik gefeierte deutsche Erstübersetzung der Twain'schen Liebesbriefe. Alexander Pechmann, geb. 1968, Autor, Herausgeber und Übersetzer v. a. der englischen und amerikanischen Literatur des 19. Jahrhunderts; zahlreiche Publikationen, darunter: Herman Melville. Leben und Werk (2003); Mary Shelley. Leben und Werk (2006) sowie Übersetzungen, u.a.: Herman Melville: Die große Kunst, die Wahrheit zu sagen. Von Walen, Dichtern und anderen Herrlichkeiten (2005); Mary Shelley: Frankenstein. Die Urfassung (2206). Im Aufbau Verlag erschien 2007 "Die Bibliothek der verlorenen Bücher" und 2009 "Mark Twain: Sommerwogen. Eine Liebe in Briefen", die von der Kritik gefeierte deutsche Erstübersetzung der Twain'schen Liebesbriefe.
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2020
- Gringo Comics
- pamphlet
- 24 Seiten
- Jugend & Volk
- Taschenbuch
- 117 Seiten
- Erschienen 2022
- Arco
- hardcover
- 174 Seiten
- Erschienen 1970
- Engelbert-Verlag
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Edition Falkenberg
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2005
- Arena
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2016
- Chicken House
- paperback
- 363 Seiten
- Erschienen 2021
- epubli
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2024
- Atlantis Literatur
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1999
- Oetinger
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 2018
- Penguin Verlag
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2018
- Piper Taschenbuch
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2012
- Francke-Buch
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2010
- AT Verlag
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2016
- Carlsen Comics
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2019
- DuMont Buchverlag GmbH & Co...
- hardcover
- 271 Seiten
- Erschienen 2024
- Tzara