
Das englische Paradies
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine Reise nach Südengland zu acht Gartenladies und ihren SchöpfungenBeth Chatto GardensMargaret Metianu Church Hill Cottage GardenVita Sackville-West Sissinghurst Castle GardenPhyllis Reiss Tintinhull GardenPenelope Hobhouse The Coach House GardenSandra und Nori Pope Hadspen GardenMargery Fish East Lambrook ManorGertrude Jekyll Hestercombe GardensCordula Hamann, Landschaftsgärtnerin und Fotografin, führt uns in Wort undBild durch acht bekannte, von Frauen angelegte Gärten, die nationales undinternationales Ansehen genießen. Der berühmteste ist Vita Sackville-Wests"Sissinghurst Castle Garden" in der Grafschaft Kent. Aber auch in Essex,Somerset und Dorset haben Frauen Wunder an Farben und Formen geschaffen.Was die Autorin besonders interessiert, ist das Verhältnis von Biographieund Gartenanlage, Charakter und Gestaltung. Welche Motive veranlaßten dieFrauen, einen Garten anzulegen, inwieweit wurde Gärtnern ihre Profession,und welche Wirkungen erhofften sie sich von dem, was sie schufen undzumTeil öffentlich zugänglich machten. Zur Sprache kommen familiäre undberufliche Bedingungen, das Temperament der Frauen und ihre künstlerischeAusrichtung. Im Gang durch den jeweiligen Garten durchlaufen Betrachter wieLeser eine Schule des Schauens und Empfindens, sie nehmen Differenzen undNuancen wahr und schärfen ihre Sinne. Mit jedem Kapitel wird ein andererSchwerpunkt gesetzt: Magie der Farben, Dominanz des Gebauten undArchitektonischen, meisterliche Arrangements von Stauden, faszinierendeRabatten, üppig-romantische Planzungen, mediterrane Formen. In denungewöhnlichen Fotos drückt sich die Schönheit dieser Gärten aus. von Hamann, Cordula
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Cordula Hamann, geb. 1953 in Dannenberg / Niedersachsen; nach einem Pädagogikstudium und einer Umschulung seit 1986 Landschaftsgärtnerin, Gartenplanerin und Gartenfotografin; seit 1991 Konzipierung und Durchführung von Gartenreisen u. a. nach England, Italien und Portugal; freie Mitarbeiterin an den Fachzeitschriften "Gartenpraxis" und "Landschaftsarchitektur"; Vorträge über europäische Gartenkunst und "Kunst im Garten". Lebt in Bremen. Buchpublikationen: Im Laub ein leis Geflüster. Romantische Gartenkunst. Hrsg. von Klaus Seehafer. 72 Fotografien von Cordula Hamann und Uwe Maedger (Aufbau-Verlag, Berlin 2001); Kunst im Garten (Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 2001).
- Gebunden
- 317 Seiten
- Erschienen 2016
- Bruckmann
- Hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2007
- DVA Architektur
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 1987
- Automobile Association
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2020
- Trailblazer
- Hardcover
- 198 Seiten
- Erschienen 2009
- Deutsche Verlags-Anstalt