LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Das Südfränkische am Nordufer des Schwarzen Meeres

Das Südfränkische am Nordufer des Schwarzen Meeres

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3347398408
Verlag:
Seitenzahl:
820
Auflage:
-
Erschienen:
2021-10-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Das Südfränkische am Nordufer des Schwarzen Meeres
Eine Mundart, gesprochen von 1808 bis 1944 in Baden, Kandel, Selz und Straßburg: den Kutschurganer Mutterkolonien bei Odessa in Südrussland

Der südfränkische Dialekt war von 1808 bis 1944 die Sprache der Russlanddeutschen in den ehemaligen Kutschurganer Kolonien bei Odessa in Südrussland. Die Kolonien Baden, Kandel, Selz und Straßburg wurden zwischen 1808 und 1809 am Fluss Kutschurgan, einem Nebenfluss des Dnjestr, angelegt. Die Auswandererfamilien kamen überwiegend aus dem Unterelsass, aus Baden, aus der Pfalz und aus Württemberg. Das Buch besteht aus zwei Teilen. Teil 1 befasst sich auf 150 Seiten mit der Grammatik und den lautlichen Eigentümlichkeiten dieser Mundart. Teil 2 enthält ein über 600 Seiten umfassendes Wörterbuch in tabellarischer Form mit zahlreichen Beispielsätzen, die sämtlich ins Hochdeutsche übersetzt werden. Darüber hinaus werden Angaben zur Beugung der Verben und Steigerung der Adjektiven gemacht. von Deibert, Franz

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
820
Erschienen:
2021-10-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783347398405
ISBN:
3347398408
Verlag:
Gewicht:
2340 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Franz Deibert wurde am 14. September 1949 in Krasnojarsk, Sowjetunion, geboren. Im Jahr 1987 kam er als Aussiedler nach Deutschland. Im März 1944 mussten seine Eltern binnen 24 Stunden ihren Geburtsort bei Odessa in Südrussland verlassen. Vor der anrückenden Roten Armee flohen seine Eltern nach Ostdeutschland. Dort wurden die Flüchtlinge eingeholt und im Oktober 1945 nach Sibirien deportiert.Seine Vorfahren stammen väterlicherseits aus Sessenheim im Unterelsass und mütterlicherseits aus Kuppenheim bei Rastatt in Baden-Württemberg.Nun hat er die Mundart seiner Vorfahren niedergeschrieben.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
25,20 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl