
Stationäre Batterie-Anlagen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Stationäre Batterie-Anlagen" beschreibt von den Grundlagen der Batterie über die spezifischen Merkmale verschiedener Batterietypen und deren bevorzugten Einsatzzweck die Auslegung und Dimensionierung der gesamten Batterie-Anlage. Zahlreiche aus der Praxis herrührende Beispiele, untermauert durch die vollständige Berechnung, zeigen alle Varianten zum Einsatz der Batterie in stationären Stromversorgungsanlagen. Die Belüftung und Ausrüstung der Batterieräume sowie das Aufstellung der Batterien werden ebenso betrachtet wie das Inverkehrbringen und Entsorgen. Fotos aus dem "echten Leben" einer Batterie veranschaulichen mögliche Schadensbilder und bilden die Überleitung zur Wartung und Diagnose bis hin zum "Wiedererwecken" einer geschädigten Batterie. Damit bietet das Buch "Stationäre Batterie-Anlagen" eine vollständige Abhandlung über Batterien in Stromversorgungs-Anlagen für Industrie, Kraftwerke und Photovoltaik. Inhalt: - Einführung - Aufbau und Funktion verschiedener Batterietypen - Temperatur und Ladung - Anforderungen an Batterieräume - Sichererer Umgang mit Batterien - Lebenszykluskosten (Life-Cycle-Cost) - Alternativen zur stationären Batterie - Für jede Anwendung die richtige Batterie - Aufbau der gesicherten Stromversorgung - Auslegung der Batterie-Anlage - Schadensbilder einer Batterie - Wartung von Batterien von Schoop, Edgar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 1023 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-VCH
- Gebundene Ausgabe
- 885 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 588 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 223 Seiten
- Erschienen 2019
- Hüthig
- Gebunden
- 471 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 394 Seiten
- Erschienen 2015
- Academic Press
- paperback
- 86 Seiten
- Erschienen 2009
- Mensch & Buch
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2006
- John Wiley & Sons
- hardcover
- 474 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 277 Seiten
- Erschienen 2011
- Ökobuch
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebunden
- 389 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 1120 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley