
Tage ohne Cecilia
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der neue große Roman des spanischen Autors - ein psychologisches Kammerspiel über unser Erinnern und die Angst Handwerker beaufsichtigen, die Wohnung einrichten, mit dem Hund die Stadt erkunden: Voller Vorfreude erwartet ein Mann die Ankunft seiner Frau in Lissabon. Während Cecilia, eine Forscherin, die Verlegung ihres wissenschaftlichen Projekts vorantreibt, organisiert er den Umzug. Das Paar, so erfahren wir aus seiner Schilderung, lässt ein Leben in New York hinter sich, das durch die Ereignisse des 11. September nachhaltig erschüttert wurde. Umso verheißungsvoller scheint die Zukunft in einer hübschen Wohnung und einem ruhigen Viertel der südländischen Stadt. Doch je länger der Mann wartet und aus der gemeinsamen Vergangenheit erzählt, desto mehr drängt sich ein Verdacht auf, der seine friedlichen Routinen und die idyllische Ruhe in ein anderes Licht rückt. Mit »Tage ohne Cecilia« ist Antonio Muñoz Molina ein spannendes psychologisches Kammerspiel gelungen: Sein Roman zeigt eindringlich, wie Erinnerungen und Angst unser Erleben bestimmen - und wie unsere Realität bei näherer Betrachtung dem nicht standhält, was wir uns über unser Leben einreden. von Muñoz Molina, Antonio und Zurbrüggen, Willi
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Antonio Muñoz Molina, 1956 im andalusischen Úbeda geboren, zählt zu den wichtigsten Gegenwartsautoren Spaniens und hat mehr als ein Dutzend Romane veröffentlicht, darunter »Die Augen eines Mörders« (1997), »Die Nacht der Erinnerungen« (2011), »Schwindende Schatten« (2019) und »Gehen allein unter Menschen« (2021). Sein belletristisches Werk wurde vielfach ausgezeichnet, so gleich zwei Mal mit dem spanischen Staatspreis für Literatur. 1995 wurde er in die Königlich Spanische Akademie für Sprache und Dichtung aufgenommen, 2019 ins Präsidium des Museo del Prado. Muñoz Molina lebt in Madrid und Lissabon.
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2013
- Pendragon
- Hardcover
- 177 Seiten
- 8 grad verlag GmbH & Co. KG
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2003
- Appenzeller
- paperback
- 285 Seiten
- Erschienen 2021
- Wilk Wilk GbR
- Hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2016
- Acabus Verlag
- Kartoniert
- 463 Seiten
- Erschienen 2012
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 113 Seiten
- Erschienen 2013
- Sperling-Verlag
- Kartoniert
- 283 Seiten
- Erschienen 2021
- Kein & Aber
- audioCD -
- Erschienen 2009
- Argon Verlag
- paperback -
- Erschienen 2021
- Verlag Ralf Liebe
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2021
- Harderstar Verlag