
Die Kunst, andere mit seinen Reiseberichten zu langweilen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Reisen bringt das Bedürfnis mit sich, von seinen Reisen zu erzählen. Früher am gefürchteten Dia-Abend, heute mit einem endlosen Strom aus Posts, Pics und Messages. Mit dem Handbuch von Matthias Debureaux lernt man, wie sich der Erlebnisbericht weiter ausbauen lässt, welche Wendungen uns ins optimale Licht rücken, und zwar noch vor der Abreise, während der Tour und nach der Rückkehr sowieso. Jeder darf sich wiedererkennen; unser Lachen über den albernen Touristen meint uns selbst. Unterhaltsam, böse und klug: In einer Mischung aus Satire und Kulturgeschichte erzählt Debureaux von einer der großen Schwächen unserer Gesellschaft und wie sie auf die Spitze getrieben wird. von Debureaux, Matthias und Klobusiczky, Patricia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Matthias Debureaux lebt in Paris und schreibt über Lebenskunst, Architektur und Reisen. Er hat für Magazine wie GQ, Vanity Fair und Les Echos gearbeitet und ist nun stellvertretender Chefredaktuer des französischen Mode- und Lifestylemagazins Citizen K und Texter. Nach Les dictateurs font très bien l'amour (2011) ist Die Kunst, andere mit seinen Reiseberichtenzu langweilen (im Original 2015) seine zweite Buchveröffentlichung und sein erstes Werk, das ins Deutsche übersetzt wird.
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2014
- Colorama
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2003
- Stürtz
- MP3 -
- Erschienen 2019
- tacheles!/ROOF Music
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2012
- vitolibro Vito von Eichborn
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 2016
- epubli
- Gebunden
- 608 Seiten
- Erschienen 1998
- S. FISCHER
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- MEDU Verlag
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2019
- Butzon & Bercker
- hardcover
- 240 Seiten
- Achilla Presse