
Nicht so laut, bitte!: Wenn Sie die Wahrheit sagen, schreien Sie immer so. (Gatsby)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Nicht so laut, bitte!: Wenn Sie die Wahrheit sagen, schreien Sie immer so" von Liselotte Ronte ist ein Buch, das sich mit den Nuancen der zwischenmenschlichen Kommunikation und der Frage beschäftigt, wie wir Wahrheiten in unserem Alltag äußern. Die Autorin untersucht auf humorvolle und zugleich tiefgründige Weise die Dynamiken des ehrlichen Austauschs und die Schwierigkeiten, die dabei auftreten können. Durch verschiedene Anekdoten und Situationen beleuchtet Ronte, warum Menschen oft dazu neigen, lauter zu werden, wenn sie versuchen, ihre Sichtweise oder Wahrheit zu vermitteln. Das Buch regt zum Nachdenken über den eigenen Kommunikationsstil an und bietet Einblicke in effektivere Wege des Dialogs ohne erhobene Stimme.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
JULES RENARD (1864-1910) wuchs als ju¿ngstes von drei Kindern in gutbu¿rgerlichen, aber komplizierten Familienverha¿ltnissen auf (einmal schickte sein Vater ihn zu seiner Mutter, um sie zu fragen, ob sie sich nicht scheiden lassen wolle). Seinen Kummer schrieb Renard sich in dem autobiographischen Roman Poil de Carotte von der Seele, der seinen Durchbruch als Schriftsteller bedeutete und in Frankreich bis in die sechziger Jahre Schullektu¿re war. 1888 zog Renard mit seiner Frau, die aus einem wohlhabenen Elternhaus stammte, nach Paris, wo er die Zeitschrift Mercure de France mitgru¿ndete. Das Vermo¿gen seiner Frau ermo¿glichte es Renard auch, sich in gehobenen Kreisen zu bewegen. 1904 wurde er zum Bu¿rgermeister des kleinen Dorfes Citry-le-Mines im Burgund gewa¿hlt. Renard schrieb Romane, Erza¿hlungen und Dramen, das Tagebuch aber gilt als sein Meisterwerk. Samuel Beckett nennt ihn in einem Atemzug mit Marcel Proust; neben Andre¿ Gide und Julian Barnes za¿hlen auch William Somerset Maugham und Jean-Paul Sartre zu Renards Bewunderern.
- audioCD -
- Erschienen 2006
- Weltbild
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- Sisters Press
- Kartoniert
- 404 Seiten
- Erschienen 2015
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 81 Seiten
- Erschienen 2004
- Löwenzahn
- paperback
- 444 Seiten
- Erschienen 2021
- Neopubli GmbH
- Leinen
- 170 Seiten
- Erschienen 2020
- Kampa Verlag
- Klappenbroschur
- 512 Seiten
- Erschienen 2020
- C.Bertelsmann Verlag