
The Doors und Dostojewski
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Susan Sontag und Jonathan Cott treffen sich 1978 zum Interview. Erst in Sontags Pariser Wohnung, dann in ihrem Loft in New York. Entstanden ist ein vielseitiges Porträt, das Susan Sontag als große und sehr agile Denkerin zeigt, vor der kaum ein Thema sicher war - Feminismus, Faschismus, Ästhetik, Ideo- logie, Chuck Berry oder Friedrich Nietzsche - und die sich keinen Deut um die Trennung von Hoch- und Popkultur scherte: »Rock 'n' Roll hat mein Leben verändert.« Auch in ihr Privatleben gewährt Sontag Einblick und erzählt von ihrer Rolle als Mutter, ihrer Ehe und ihrer Krebserkrankung, die sie zu einer ihrer wichtigsten Publikationen, Krankheit als Metapher, veranlasste. Zur Sprache kommen außerdem ihre bedeutenden Essays Kunst und Antikunst und Über Fotografie. Und selbst der Humor, eigentlich nicht Susan Sontags Markenzeichen, kommt in diesem Buch nicht zu kurz. von Deggerich, Georg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 62 Seiten
- Eurobooks Germany
- paperback
- 584 Seiten
- Erschienen 2014
- Vero Verlag
- perfect
- 334 Seiten
- Erschienen 1998
- Heyne,
- MP3 -
- Erschienen 2017
- Der Audio Verlag
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2015
- tredition
- Hardcover
- 189 Seiten
- Erschienen 2015
- Grimpe
- hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2013
- Reinhardt, Friedrich
- hardcover
- 64 Seiten
- EDITION MAYA
- paperback
- 657 Seiten
- Erschienen 1998
- Oxford University Press
- Audio-CD -
- Erschienen 2019
- Der Audio Verlag
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2019
- NORTHWESTERN UNIV PR
- turtleback
- 227 Seiten
- Erschienen 1993
- Bouvier Verlag
- Hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2022
- tredition
- Kartoniert
- 164 Seiten
- Erschienen 2011
- Europäischer Literaturverlag