
Red Eye / Lacroix und das Sommerhaus in Giverny
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im August ist Paris wie ausgestorben, Cafe¿s und Restaurants sind geschlossen, die Pariser am Meer oder in ihren Ferienhäusern auf dem Land. Commissaire Lacroix genießt die Ruhe, bis er eine Vorladung der besonderen Art erhält: Madame de Touquet muss etwas mit ihm besprechen und duldet keine Widerrede. Perso¿nlich getroffen hat Lacroix sie noch nie, doch ihr Ruf eilt der Grande Dame voraus. In ihrer Wohnung, einem Prachtbau an der Seine mit Blick auf den Eiffelturm, schildert sie dem Commissaire ihr Anliegen: Jemand will sie to¿ten, seit Wochen verabreicht man ihr kleine Dosen Arsen. Lacroix soll zu ihrem jährlichen Sommerfest nach Giverny kommen, wo Madames Familie residiert und die Lacroix' ein kleines Sommerhaus besitzen, ganz in der Nähe von Monets beru¿hmtem Seerosenteich. Der Commissaire mischt sich unter die Scho¿nen und Reichen, genießt Champagner und Foie gras und merkt bald: Auch in den feinsten Kreisen geht es mitunter reichlich schmutzig zu. von Lépic, Alex
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
ALEX LÉPICs Commissaire Lacroix gelang schon mit seinem ersten Fall der Sprung in die Top 50 der Spiegel-Bestsellerliste. Eine Frage ließ die Bücherwelt allerdings nicht los: Wer ist dieser Alex Lépic? Der WDR berichtete: »Von Ulrich Wickert bis hin zu Sebastian Fitzek sind zahlreiche Namen gerüchteweise in Umlauf.« Manfred Papst spekulierte in der NZZ am Sonntag, ob vielleicht der »unermüdliche Publizist« Rainer Moritz dahinterstecke ¿ oder gar Verleger Daniel Kampa selbst. Alles falsch. Den wunderbar altmodischen Commissaire Lacroix haben wir Alexander Oetker zu verdanken, der mit seiner erfolgreichen Aquitaine-Reihe um Commissaire Luc Verlain (Hoffmann und Campe) bereits bewiesen hat, dass er ein großer Frankreichkenner ist. Oetker, geboren 1982, ist der Frankreichexperte von RTL und n-tv. Er lebte viele Jahre in Paris und berichtet bis heute über die Grande Nation. Oetker weiß, wie die Pariser ticken, er kennt die kleinsten Cafés und besten Restaurants. Kürzlich erhielt er den Deutsch-Französischen Freundschaftspreis des Saarlandes. Heute lebt Oetker en famille zwischen Südwestfrankreich, Brandenburg und Berlin.
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2013
- Becker Joest Volk Verlag
- Kartoniert
- 853 Seiten
- Erschienen 2004
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2004
- Knesebeck
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2024
- Gallic Books
- hardcover
- 230 Seiten
- Erschienen 2007
- Viking
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2000
- Thames & Hudson Ltd
- hardcover
- 192 Seiten
- -
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2010
- Gerstenberg Verlag
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2006
- Ballantine Books
- Audio-CD -
- Erschienen 2020
- Lübbe Audio
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2010
- Universe