
Der böse Trieb
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eigentlich hat Rabbi Klein in seiner Zürcher Gemeinde genug zu tun, doch als in Inzlingen kurz hinter der deutschen Grenze der Zahnarzt Viktor Ehrenreich erschossen wird, fühlt sich Klein zu einem Kondolenzbesuch bei dessen Ehefrau Sonja verpflichtet. Schließlich kannte er den Toten gut: Jedes Jahr zu Beginn des Monats Elul hat er eine »Sichat Nefesch«, ein Seelengespräch, mit ihm geführt. Steht der Mord mit den Eheproblemen der Ehrenreichs in Verbindung? Oder hat er mit der Mussar- Bewegung und Viktors regelmäßigen Reisen in den Kongo zu tun? Und welche Rolle spielt Sonjas Freundin Anouk Kriesi, die mit ihrem Mann einen dubiosen Youtube-Kanal unterhält? Klein beginnt auf eigene Faust zu ermitteln - nicht nur, weil er den zuständigen Kommissar Unmüßig nicht ausstehen kann, sondern auch, um sich nicht mit seinen eigenen Problemen beschäftigen zu mu¿ssen: Er hat sich so mächtige Feinde gemacht, dass ihm ein Berufsverbot droht. Das Schlimmste aber ist, dass Rivka wütend auf ihn ist: Denkt Klein zwischen seinen ganzen Verpflichtungen vielleicht auch mal an seine Frau und seine Töchter? von Bodenheimer, Alfred
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
ALFRED BODENHEIMER, geboren 1965 in Basel, schreibt am liebsten mit Musik in den Ohren, wobei er je nach Stimmung zwischen »Urzeiten-Rock, israelischen Ikonen und su¿ßlichem Klavierkitsch« variiert. Das literarische Schreiben muss er wegen seiner Arbeit als Professor fu¿r Ju¿dische Literatur- und Religionsgeschichte an der Universita¿t Basel auf wenige Wochen im Jahr beschra¿nken. Dann allerdings gerate er in einen Zustand ungebremster Euphorie. Bodenheimer, der eine traditionelle ju¿dische Ausbildung erhielt und sich selbst als »modern orthodox« bezeichnet, pendelt seit einigen Jahren zwischen Basel und Jerusalem, wo seine Familie lebt.
- perfect
- 111 Seiten
- Kohlhammer
- paperback
- 239 Seiten
- Erschienen 2013
- lulu.com
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 2024
- tredition
- Klappenbroschur
- 432 Seiten
- Erschienen 2018
- Lübbe
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2008
- Hier und Jetzt
- Gebunden
- 773 Seiten
- Erschienen 2003
- Klostermann, Vittorio
- MP3 -
- Erschienen 2016
- Lübbe Audio
- hardcover
- 48 Seiten
- Sauerländer Düsseldorf
- Kartoniert
- 61 Seiten
- Erschienen 2006
- TVZ Theologischer Verlag
- Klappenbroschur
- 512 Seiten
- Erschienen 2020
- C.Bertelsmann Verlag
- perfect -
- Luebbe Verlagsgruppe,