
Gelenkte Blicke
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
'Blickkulturen' im Islam, das Wechselspiel von Sehen, Inszenieren und Verbergen im islamisch geprägten Kulturraum, stehen im Zentrum des Interesses. Das Sehen wird nicht nur innerhalb theologischer Diskurse um das Gottesbild und die Darstellung von Lebewesen reflektiert, es ist auch im Alltag durch komplexe Regelwerke geprägt, die die Perspektiven bestimmen und die Emotionen steuern. Dies gilt für habituelle Formen der Bekleidung, Sozial- und Raumordnung, für den Umgang mit dem Bösen Blick im populären Islam bis hin zur Zeichenhaftigkeit des Konflikts (Stichwort Karikaturen). Blickkulturen und Ästhetik variieren regional, sie verändern sich mit der Rezeption moderner Medien und im kulturellen Austausch. Die Betrachtung der Kulturen des Visuellen ermöglicht einen vertieften Zugang zum Islam für Religionswissenschaftler/-innen, Orientalisten/-innen, Kunst- und Kulturwissenschaftler/-innen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Bärbel Beinhauer-Köhler, Dr. phil., Jahrgang 1967, ist Professorin für Religionsgeschichte an der Philipps-Universität Marburg.
- Gebunden
- 287 Seiten
- Erschienen 2009
- Steidl Verlag
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2018
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2013
- BoD – Books on Demand
- mass_market
- 384 Seiten
- Erschienen 2005
- HQN
- hardcover -
- Stuttgart Enke,
- audioCD -
- Erschienen 2006
- Campus Verlag
- paperback
- 72 Seiten
- Erschienen 2022
- Schwarzer Turm Verlag
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- New Directions Publishing C...