
Allzu viel ist ungesund: Hunde-Beschäftigung und ihre notwendigen Grenzen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Allzu viel ist ungesund: Hunde-Beschäftigung und ihre notwendigen Grenzen“ von Udo Gansloßer befasst sich mit der artgerechten Beschäftigung von Hunden und den wichtigen Grenzen, die dabei gesetzt werden müssen. Das Buch bietet einen wissenschaftlich fundierten Einblick in das natürliche Verhalten von Hunden und erläutert, wie Überbeschäftigung vermieden werden kann. Gansloßer erklärt, dass zu viel Aktivität oder falsche Beschäftigungsformen für Hunde genauso schädlich sein können wie Unterforderung. Er gibt praktische Tipps zur richtigen Balance zwischen Aktivität und Ruhephasen, um das Wohlbefinden des Hundes zu fördern. Dabei werden auch individuelle Unterschiede zwischen verschiedenen Hunderassen berücksichtigt. Das Buch richtet sich an Hundebesitzer, die ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse ihrer Tiere erlangen möchten, um eine gesunde und harmonische Beziehung aufzubauen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Yvonne Adler studierte Tierpsychologie und ist eine der ersten akademisch geprüften KynologInnen in Europa. Sie beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren - privat und professionell - mit Hunden und entwickelte ein eigenes nachhaltiges Trainingskonzept, das zu einer Erfolgsformel für Vertrauen und Partnerschaft führt. Mit ADLER DOGS verwirklichte sie sich ihren Traum von einer etwas anderen »Hunde(halter)schule«. Yvonne Adler ist als gefragte Referentin und Fachdozentin in der HundetrainerInnen-Ausbildung tätig, arbeitet als Buchautorin und Kolumnistin für Fachmagazine und unterstützt Medien, Institutionen und Behörden mit Expertisen und Fachgutachten als Sachverständige für Hunde.
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2016
- Kynos
- dvd -
- Erschienen 2013
- Hunde DVD Shop
- Klappenbroschur
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- Schirner Verlag
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag an der Ruhr
- Hardcover
- 287 Seiten
- -