
Hecke, Gartenweg und Blumenwiese
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Naturgarten von der Trockenmauer bis zum Teich: dieses Buch nennt die besten geeigneten Pflanzen.Ob Licht oder Schatten, trockener oder feuchter Boden: 200 Arten für unterschiedliche Lebensräume im Garten.Heimische Pflanzen und Naturparadiese statt Langeweile und Monotonie.Naturgärten sind lebendige Miniaturparadiese, die auch auf kleiner Fläche unterschiedliche Lebensräume beherbergen können: Hecken geben dem Garten Struktur und bieten Nahrung für Vögel, Gartenwege mit Steinen und lückigem Bewuchs sind wertvoll für Wildbienen, in Trockenmauern wohnen unzählige Tierarten, Blumenrasen überzeugen mit ihrer unkomplizierten Blühpracht, Schattenbereiche werden zu attraktiven Ecken und an reich bepflanzten Teichrändern ballt sich das Leben zusammen.Der Autor stellt die verschiedenen Lebensräume im Naturgarten vor, gibt Tipps zu deren Einrichtung und Pflege und präsentiert die jeweils passenden Pflanzen. Dann braucht es nur noch etwas Mut zum Experiment und viel Freude am Beobachten - und der Garten verwandelt sich in ein wunderbares Naturparadies.Ausgezeichnet beim Deutschen Gartenbuchpreis 2017 - Bester Ratgeber, 2. Platz von Kremer, Bruno P.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2013
- GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- pala verlag gmbh
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Eugen Ulmer
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebunden
- 1104 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Eugen Ulmer
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 222 Seiten
- Erschienen 2021
- BusseSeewald
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2013
- Quelle & Meyer
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2014
- Becker Joest Volk Verlag
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2019
- pala
- hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2002
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebunden
- 180 Seiten
- Erschienen 2012
- pala verlag gmbh