
Das Recht auf Rückkehr. Roman.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Recht auf Rückkehr" ist ein Roman von Leon de Winter, der die komplexen Themen von Identität, Heimat und politischen Konflikten behandelt. Die Geschichte dreht sich um Bram Mannheim, einen jüdischen Wissenschaftler und ehemaligen Geheimagenten, der in einer nahen Zukunft lebt, in der Israel durch eine nukleare Katastrophe zerstört wurde. Bram lebt im Exil in den USA und wird von persönlichen Verlusten und Schuldgefühlen geplagt. Im Verlauf des Romans erhält Bram mysteriöse Nachrichten, die ihn dazu bringen, nach Israel zurückzukehren. Dort entdeckt er eine Verschwörung und muss sich mit seiner Vergangenheit auseinandersetzen sowie mit den geopolitischen Spannungen im Nahen Osten. Der Roman verbindet Elemente eines Thrillers mit tiefgehenden philosophischen Fragen über Zugehörigkeit und das menschliche Bedürfnis nach einem Ort, den man sein Zuhause nennen kann. Leon de Winter schafft es, durch seine vielschichtigen Charaktere und die spannende Handlung sowohl emotional zu berühren als auch zum Nachdenken anzuregen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 640 Seiten
- Erschienen 2025
- Heyne Verlag
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2018
- Lenos
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2011
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2013
- Wunderhorn
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2024
- Jung u. Jung
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Argon Verlag
- paperback
- 198 Seiten
- Erschienen 2015
- XLIBRIS
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2025
- Kindler Verlag
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2025
- Haymon Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2011
- Igel Records
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2017
- Independently published