
Der letzte Tag eines Verurteilten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
1828 kam Victor Hugo über den Platz der Guillotine, als dort die letzten Vorbereitungen für eine Hinrichtung getroffen wurden. Der Scharfrichter veranstaltete eine Art Generalprobe. Am anderen Morgen setzte sich Victor Hugo an seinen Schreibtisch und begann die Niederschrift seines Buches >Der letzte Tag eines Verurteilten<. 1829 erschien das dramatische Plädoyer gegen die Todesstrafe. Ein dramatischeres wurde in der Tat wohl niemals geschrieben. Daß Hugo sich in das Leid der anderen versenken konnte, ist die große Quelle seiner Kraft und seiner Wirkung. Daß wir neben dem Verstand und dem Gefühl des Dichters das Herz des großen Menschen spüren, das sichert dieser spannenden, packenden und ergreifenden Erzählung ihren mitreißenden Erfolg. von Hugo, Victor;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Victor Hugo, geboren 1802 in Besançon, war der Sohn eines napoleonischen Generals. Im Alter von 23 Jahren wurde er zum Ritter der Ehrenlegion ernannt. Er engagierte sich politisch und war nach dem Staatsstreich erbitterter Gegner Napoleons III. Hugo ging nach Belgien und auf die Britischen Kanalinseln ins Exil. 1870 Rückkehr nach Paris, wo er 1885 starb und im Panthéon beigesetzt wurde.
- paperback -
- Erschienen 1999
- Herder, Freiburg
- hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2017
- Reinhardt, Friedrich
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Jumbo
- Gebunden
- 120 Seiten
- Erschienen 2000
- Dva
- paperback
- 142 Seiten
- Erschienen 2011
- fhl Verlag Leipzig
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2023
- Media Maria
- Hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 2024
- Wallstein Verlag
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- cbj
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2011
- Berlin Verlag