
Die Kartause von Parma
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Fabrice del Dongo, einem jungen, reichen und ein wenig leichtfertigen Adeligen, öffnen sich Türen und Herzen. Dennoch leidet er an seinem Unvermögen, das Leben zu meistern. Zwar kann er in der Verborgenheit einer verbotenen Liebe im Widerspruch zu seinem Amt als kirchlicher Würdenträger zeitweise das Glück genießen. Doch mit einer unbedachten Handlung macht er alles zunichte. von Stendhal
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Eigentlich Henri Beyle (1783 geboren in Grenoble, gestorben 1842 in Paris), Funktionär der Napoleonischen Armee in Italien, Deutschland und Rußland, Schöpfer des Weltromans ¿Rot und Schwarz¿, prophezeite, er werde nicht vor 1900 verstanden werden. Er hatte recht: Erst Taine ¿ »keiner hat uns besser gelehrt, die Augen zu öffnen« ¿ und Nietzsche ¿ »einer der schönsten Zufälle meines Lebens« ¿ haben seine Bedeutung erfaßt. Zu seinen Bewunderern zählten Balzac, Zola, Gorki, Gide, Valéry, Proust, Heinrich und Thomas Mann, Ortega y Gasset, Henry Miller, Walter Benjamin, Simenon, Alfred Andersch und viele mehr.
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 1997
- Mondadori Electa
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 1997
- Princeton Architectural Press
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 1984
- ECIG
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2014
- Belser
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2015
- Wasmuth Verlag GmbH
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- Inktank Publishing
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 1996
- Edizioni Musei Vaticani