
Wiedersehen mit Brideshead: Die heiligen und profanen Erinnerungen des Captain Charles Ryder
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wiedersehen mit Brideshead: Die heiligen und profanen Erinnerungen des Captain Charles Ryder" ist ein Roman von Evelyn Waugh, der erstmals 1945 veröffentlicht wurde. Der Roman erzählt die Geschichte von Charles Ryder, einem jungen Mann aus der Mittelschicht, der während seines Studiums in Oxford den aristokratischen Sebastian Flyte kennenlernt. Sebastian führt Charles in seine exzentrische und glamouröse Familie ein, die auf dem Landsitz Brideshead lebt. Die Erzählung ist in Rückblenden strukturiert, wobei Charles als Erzähler fungiert und sich an seine Erfahrungen und Beziehungen zu den Mitgliedern der Familie Flyte erinnert. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Freundschaft, Liebe, Religion und der Niedergang des britischen Adels. Insbesondere wird die Spannung zwischen katholischem Glauben und weltlichen Versuchungen thematisiert. Der Roman behandelt auch den Einfluss von Sebastians charismatischer Schwester Julia auf Charles' Leben sowie dessen eigene spirituelle Suche. Durch diese komplexen Beziehungen erforscht Waugh die Veränderungen in der britischen Gesellschaft während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Geschichte endet mit einer bittersüßen Reflexion über Vergänglichkeit und Erinnerung, als Charles Jahre später nach Brideshead zurückkehrt und über die vergangenen Ereignisse nachdenkt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Evelyn Waugh, geboren 1903 in Hampstead, brach sein Geschichtsstudium in Oxford ab, um sich zum Maler ausbilden zu lassen. 1930 konvertierte er zum Katholizismus. Er war Lehrer, Reporter und Kunsttischler, bis er in der Schriftstellerei sein Metier fand und zu einem der wichtigsten englischen Autoren des 20. Jahrhunderts wurde. Im Krieg diente Waugh als Offizier. Waugh, der seit seiner Studentenzeit seine Neigung zu dandyhafter Extravaganz pflegte, liebte es, das Publikum durch kontroverse Äußerungen zu provozieren. Er starb 1966 in Taunton (Somerset).
- Audio-CD -
- Erschienen 2013
- Diogenes
- Kartoniert
- 1017 Seiten
- Erschienen 2022
- Lübbe
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2017
- Tor Books