Sämtliche Erzählungen in zwei Bänden
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Sämtliche Erzählungen in zwei Bänden" von Elisabeth Schnack ist eine umfassende Sammlung von Kurzgeschichten, die das breite Spektrum ihres literarischen Schaffens abdeckt. Die Geschichten sind geprägt von feiner Beobachtungsgabe und psychologischer Tiefe. Schnack erkundet in ihren Erzählungen häufig die inneren Welten ihrer Figuren, ihre Sehnsüchte, Ängste und Hoffnungen. Dabei spielt sie mit unterschiedlichen Themen wie Liebe, Verlust, Identität und zwischenmenschlichen Beziehungen. Ihre Sprache ist präzise und oft poetisch, was den Erzählungen eine besondere Intensität verleiht. Die beiden Bände bieten einen tiefen Einblick in Schnacks Fähigkeit, alltägliche Situationen in fesselnde literarische Momente zu verwandeln.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Katherine Mansfield wird oft in einem Atemzug mit englischen Schriftstellern wie Thomas Hardy, Virginia Woolf oder T. S. Eliot genannt. Geboren wurde sie jedoch 1888 in Wellington, Neuseeland. 1903 verlässt sie ihre Heimat und geht nach London, taucht ein ins Treiben der literarischen Bohème. Sie hat Beziehungen zu Männern und Frauen; nach einer Fehlgeburt und dem Scheitern einer Ehe stirbt sie 1923, erst 34 Jahre alt, in Fontainebleau an Tuberkulose.
- Leinen
- 328 Seiten
- Erschienen 2014
- Nagel & Kimche
- hardcover
- 1056 Seiten
- Erschienen 2003
- Insel Verlag
- Gebunden
- 1398 Seiten
- Erschienen 1990
- Deutscher Klassiker Verlag
- Gebunden
- 536 Seiten
- Erschienen 1980
- Carl Hanser
- hardcover
- 879 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2005
- Alianza Editorial
- Gebunden
- 744 Seiten
- Erschienen 2018
- Manesse Verlag
- Gebunden
- 1840 Seiten
- Erschienen 2015
- Rowohlt Berlin
- Gebunden
- 512 Seiten
- Erschienen 2020
- TASCHEN
- Kartoniert
- 237 Seiten
- Erschienen 2010
- Heyne Verlag
- paperback
- 750 Seiten
- Erschienen 2001
- Lübbe




