
Bewusstseinsverändernde Pflanzen von A-Z
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Gebrauch von bewusstseinsverändernden Pflanzen nimmt vor allem bei Jugendlichen stark zu. Statistiken zufolge haben 40% aller 14- bis 16-jährigen schon einmal eine solche Pflanze konsumiert. Nur wenige wissen jedoch über die richtige Handhabung, die Dosierung, Wirkungen und die möglichen Folgen, wie etwa Angst, Panik oder Flashbacks Bescheid. In diesem Buch erklärt eine erfahrene Pharmazeutin, wie bewusstseinsverändernde Pflanzen wirken, die Gründe des Konsums und die Problematik von Sucht und Abhängigkeit. Ebenso geht sie auf den Gebrauch der indigenen Bevölkerung im Vergleich mit unserem Kulturkreis ein und zeigt sehr anschaulich den Nutzen für die moderne Wissenschaft und Medizin auf. Auch Familien mit Kindern profitieren von der Lektüre, denn diese Pflanzen befinden sich auch in heimischen Gärten, wie z.B. die Engelstrompete, die zu den stärksten Halluzinogenen im Pflanzenbereich gehört. Zudem wendet es sich an Ärzte, Apotheker, Pädagogen, Jugendliche und an dem Thema Interessierte. TOC:Aus dem Inhalt: Einleitung.-Teil 1: Allgemeines.- Teil 2: Bewusstseinsverändernde Pflanzen.- Teil 3: Anhang von Prentner, Angelika
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 1136 Seiten
- Erschienen 2004
- DK Verlag Dorling Kindersley
- Gebunden
- 166 Seiten
- Erschienen 2015
- Kunstmann, A
- Gebunden
- 339 Seiten
- Erschienen 2013
- Synergia
- hardcover
- 944 Seiten
- AT Verlag
- Gebunden
- 236 Seiten
- Erschienen 2022
- BoD – Books on Demand
- pamphlet -
- Erschienen 1990
- -
- Taschenbuch
- 368 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB
- Gebunden
- 120 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebunden
- 685 Seiten
- Erschienen 2013
- AT Verlag
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2017
- BACOPA
- perfect
- 582 Seiten
- Universitätsverlag Winter
- Hardcover
- 415 Seiten
- -
- hardcover
- 399 Seiten
- Erschienen 2005
- Franckh Kosmos Verlag