
Die Großglockner Hochalpenstraße
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch »Die Großglockner Hochalpenstraße - Erbe und Auftrag« beschäftigt sich mit dem Österreichischen Monument »Großglockner Hochalpenstraße« als eine der wichtigsten Tourismusdestinationen des gesamten Alpenraumes. Dreißig Autoren spannen den Bogen von der Entstehungsgeschichte des Symbolbildes für österreichische Ingenieurskunst und die Leistungsfähigkeit Österreichs in den schweren Jahren der Weltwirtschaftskrise über die Bedeutung für den Tourismus und die regionale Wirtschaft der angrenzenden Länder bis in die Gegenwart. Zudem werden der große Stellenwert des Umweltgedankens und des Naturschauspiels inmitten des größten Nationalparks Mitteleuropas sowie die großen Herausforderungen im Hochgebirge der Hohen Tauern eingehend beleuchtet. Neben dem seit einem dreiviertel Jahrhundert währenden Status als Nationales Monument hat die Fachwelt vor allem im Laufe der letzten Jahre das internationale Erbe in den Mittelpunkt der Betrachtung gerückt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2012
- Bergverlag Rother
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2018
- Emons Verlag
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2020
- MoTourMedia
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- Kunth Verlag
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- KOMPASS-Karten
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- KOMPASS
- Kartoniert
- 140 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Spektrum
- paperback
- 656 Seiten
- Erschienen 2016
- TVV Touristik-Verlag GmbH