
Die vielsprachige Seele Kakaniens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die soziale und kulturelle Praxis des Übersetzens und Dolmetschens trug wesentlich zur Konstruktion der Kulturen in der Habsburgermonarchie bei. Unter Anwendung eines breit gefassten Translationsbegriffs ("kulturelle Übersetzung") untersucht das Werk die translatorische Praxis in den Ministerien, bei Gericht bzw. im diplomatischen Dienst und analysiert die Übersetzungsströme zwischen den Sprachen der Kronländer und einigen europäischen Sprachen außerhalb der Monarchie. Am Beispiel des Transfers vom Italienischen ins Deutsche werden die Bedingungen dieser Konstruktionsprozesse im Detail geprüft. Der kulturkonstruierende Charakter der Translationspraktiken ist sowohl an den nationalitätenbezogenen Spannungen in der Monarchie als auch an der weit verbreiteten Mehrsprachigkeit ihrer BewohnerInnen festzumachen. von Wolf, Michaela
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michaela Wolf ist ao. Univ.-Prof. am Institut für Translationswissenschaft der Karl-Franzens-Universität Graz mit den Schwerpunkten Translationsgeschichte, Übersetzungssoziologie und Translation im Holocaust.
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2012
- Isensee
- paperback -
- -
- Box
- 180 Seiten
- Erschienen 2008
- Königsfurt-Urania Verlag
- hardcover
- 350 Seiten
- Erschienen 2010
- Scorpio Verlag
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1990
- Herder
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition
- paperback
- 282 Seiten
- Erschienen 1997
- Falk, Christa
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- An kana Te
- audioCD -
- Erschienen 2003
- der Hörverlag
- paperback
- 562 Seiten
- Erschienen 2008
- novum Verlag GmbH