Berta Pflanzl
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Berta Pflanzl, geboren 1882 in Pocking (Niederbayern), wird mit acht Jahren Vollwaise und muss ab ihrem dreizehnten Jahre arbeiten, als Dienst-, Kinder- und Zimmermädchen. Mit achtzehn Jahren heiratet sie einen Witwer mit vier Kindern, den doppelt so alten Mundartdichter Otto Pflanzl, von ihren eigenen sechs Kindern überleben nur drei den Lebensabend der Mutter. Berta Pflanzl sucht und findet ihren eigenen Weg. Das Küchenfenster an der Festungsgasse in Salzburg wird zum Salon für die auf der Festung Hohensalzburg stationierten kaiserlichen Offiziere. Die attraktive Frau ist eine gesuchte Gesprächspartnerin, sie führt eine umfangreiche Korrespondenz und hält in ihren Tagebüchern schonungslos fest, was der Tag an Freud und Leid brachte: Hunger und Elend der Kriege und Nachkriegsjahre, Inflation und politische Unruhen, aber auch das gesellschaftliche Leben in Salzburg, Theater und Literatur, Freundschaften wie Feindschaften. Fünfzig Jahre ihres Lebens hat Berta Pflanzl in ihren Tagebüchern festgehalten, die nur durch einen Zufall erhalten blieben und nun von ihrem Enkel, Robert H. Pflanzl, herausgegeben werden. von Pflanzl, Robert H.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Robert H. Pflanzl, Herausgeber und Enkel von Berta Pflanzl wurde 1934 in Breslau geboren, war als Opernregisseur für Bühne und Fernsehen in Deutschland (u.a. in Bremen, Hamburg, Karlsruhe, Mannheim, Stuttgart) tätig, dann Lehrer am Mozarteum in Salzburg, seit seiner Emeritierung 2002 mit der Aufarbeitung der von seinen Vorfahren hinterlassenen Dokumente befasst. Die hier von ihm vorgelegten Tagebücher seiner Großmutter umfassen 50 Jahre Alltags- und Zeitgeschichte
- hardcover -
- Parabel Verlag
- Gebunden
- 223 Seiten
- Erschienen 2016
- Jentschura, P
- hardcover -
- Bassermann, Edition,
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Löwenzahn Verlag
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2010
- Turmhut-Verlag
- hardcover
- 100 Seiten
- Erschienen 1997
- Schirmer Mosel
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2022
- Silesia Progress
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- Hampp Stuttgart
- Hardcover
- 1072 Seiten
- Haug
- Hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2014
- BLV, ein Imprint von GRÄFE ...
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2024
- Dorling Kindersley Verlag
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2015
- Lenos
- Gebunden
- 100 Seiten
- Erschienen 2011
- AT Verlag
- hardcover
- 237 Seiten
- Erschienen 2008
- Lenos
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2008
- arsEdition
- hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 1980
- Bern, Stuttgart, Paul Haupt,
- hardcover
- 198 Seiten
- Freya
- Gebunden
- 107 Seiten
- Erschienen 2017
- Matthes & Seitz Berlin
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2021
- Schirmer Mosel
- Taschenbuch
- 368 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB




