
Fürstabt Celestino Sfondrati von St. Gallen 1696 als Kardinal in Rom
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Fürstabt des Klosters St.Gallen, Celestino Sfondrati, wurde am 12. Dezember 1695 von Papst Innozenz XII. zum Kardinal erhoben. Einen Monat später reiste der aus einem italienischen Adelsgeschlecht stammende Benediktiner über die Residenzen seiner Familie am Comer See und in Mailand möglichst inkognito nach Rom. Der Papst nahm den neuen Purpurträger freundlich auf und berief ihn alsbald in sieben Kardinalskongregationen. Doch verschlechterte sich der Gesundheitszustand des Kardinals rasch und er starb bereits am 4. September 1696. Sein Grab fand er in seiner Titelkirche Santa Cecilia in Trastevere. Sein Herz hingegen wurde in sein Heimatkloster übertragen und in der Klosterkirche beigesetzt. Berichte seines Privatsekretärs und seines Kammerdieners sowie zahlreiche Briefe und Rechnungen vermitteln erstmals eine Nahaufnahme der Mobilität hoher Geistlichkeit und der römischen Gesellschaft in der Barockzeit. von Erhart, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- unknown_binding
- 517 Seiten
- Paulusverlag
- Leinen
- 249 Seiten
- Erschienen 2005
- Brepols
- MP3 -
- Erschienen 2019
- Steinbach Sprechende Bücher...
- Leinen -
- Erschienen 2005
- Brepols
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2011
- Polistampa
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2014
- Media Maria
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2024
- tredition
- misc_supplies
- 231 Seiten
- Erschienen 2015
- Feltrinelli
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- EWTN PUB
- paperback
- 182 Seiten
- Erschienen 2007
- Libreria Editrice Vaticana
- Kartoniert
- 692 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- audioCD -
- Erschienen 2012
- Der Audio Verlag
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 1995
- Diözesanmuseum Bamberg
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Ludwig, München