
Fürstabt Celestino Sfondrati von St. Gallen 1696 als Kardinal in Rom
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Fürstabt des Klosters St.Gallen, Celestino Sfondrati, wurde am 12. Dezember 1695 von Papst Innozenz XII. zum Kardinal erhoben. Einen Monat später reiste der aus einem italienischen Adelsgeschlecht stammende Benediktiner über die Residenzen seiner Familie am Comer See und in Mailand möglichst inkognito nach Rom. Der Papst nahm den neuen Purpurträger freundlich auf und berief ihn alsbald in sieben Kardinalskongregationen. Doch verschlechterte sich der Gesundheitszustand des Kardinals rasch und er starb bereits am 4. September 1696. Sein Grab fand er in seiner Titelkirche Santa Cecilia in Trastevere. Sein Herz hingegen wurde in sein Heimatkloster übertragen und in der Klosterkirche beigesetzt. Berichte seines Privatsekretärs und seines Kammerdieners sowie zahlreiche Briefe und Rechnungen vermitteln erstmals eine Nahaufnahme der Mobilität hoher Geistlichkeit und der römischen Gesellschaft in der Barockzeit. von Erhart, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 2003
- Urban & Fischer Bei Elsevier
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2005
- CRC Press
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- perfect -
- Erschienen 1993
- Nürnberg : PERIMED-spitta, ...
- paperback
- 944 Seiten
- Erschienen 2004
- Lippincott Williams and Wil...
- hardcover -
- Novartis Pharma
- hardcover
- 241 Seiten
- Erschienen 2011
- Jaypee Brothers Medical Pub...
- paperback
- 576 Seiten
- Erschienen 1995
- Mosby
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 1999
- Steinkopff Verlag
- paperback
- 269 Seiten
- Meiner
- hardcover
- 806 Seiten
- Erschienen 1985
- Springer