
Die Babenberger und ihre Nachbarn
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Mark der Babenberger war zunächst Teil einer umfassenden Grenzorganisation im Südosten des Reiches. Das auf römischen und fränkischen Wurzeln beruhende hochmittelalterliche Kaisertum sorgte für die Erhaltung aber auch Erweiterung der traditionellen, vor allem christlichen Ordnung. Diese war von den Markgrafen gegenüber den Nachbarn Böhmen und Ungarn zu vertreten. Die nachbarlichen Beziehungen entwickelten sich in aggressiven oder konstruktiven Begegnungen, aus denen benachbarte Reiche wurden. Die Mark wurde zu einem Territorium, das den bayerischen Verband verließ. Die Babenberger wurden selbst beinahe Könige über ihre Herrschaften. Ihnen standen mehr als Konkurrenten denn als Freunde die Königreiche Böhmen und Ungarn gegenüber. von Lohrmann, Klaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Klaus Lohrmann, geb. 1949 a.o. Univ. Prof für Mittelalterliche Geschichte beschäftigt sich mit der Entstehung von Herrschaften, ihren Trägern und ihren Konflikten in der Entstehungszeit europäischer Ordnung.
- perfect
- 278 Seiten
- Erschienen 2022
- Pohlmann Verlag
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2023
- Rowohlt Taschenbuch
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2015
- verlag regionalkultur
- hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 1996
- Bayerland
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2008
- Pustet, F
- perfect -
- Erschienen 2005
- Prestel
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2008
- Simowa Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1993
- -
- Gebunden
- 48 Seiten
- Erschienen 2012
- Sonderzahl
- Gebunden
- 417 Seiten
- Erschienen 2014
- Steiner, Franz