Fraternité!
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bernd Jürgen Warneken vergegenwärtigt drei Augenblicke der Verschwisterung und Solidarisierung in der europäischen Geschichte: das französische Föderationsfest 1790, die Gründung der Sozialistischen Internationale 1889 und ein Schlüsselereignis der Immigrationsgeschichte: die "wilden Streiks" von AusländerInnen und Deutschen im August 1973. Das französische Föderationsfest vom 14. Juli 1790, der Gründungskongress der Sozialistischen Internationale im Juli 1889 und die "wilden Streiks" von AusländerInnen und Deutschen im August 1973. Diese drei Ereignisse stehen jeweils für den Anfang eines großen emanzipatorischen Projekts: der nationalen Einigung auf der Grundlage bürgerlicher Freiheit und Gleichheit, der Überwindung nationaler Klassensolidarität durch internationale Arbeiter- und Völkersolidarität und der sozialen Anerkennung und politischen Gleichstellung von Zuwanderern in der heutigen Einwanderungsgesellschaft. Der Kulturwissenschaftler Bernd Jürgen Warneken vergegenwärtigt diese "schönen Augenblicke" in dichten Beschreibungen. Er arbeitet ihre Widersprüche und Grenzen heraus, aber auch ihren innovativen Gehalt und ihre produktiven Folgen. Ein bewusst antizyklisches Buch, das den Aufbruch in ein Europa der Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit in Erinnerung ruft und ihm Tribut zollt. von Warneken, Bernd Jürgen
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. a.D. Dr. Bernd Jürgen Warneken, geb. 1945. Studium der Geschichte, Philosophie, Literaturwissenschaft und Allgemeinen Rhetorik in Tübingen und Heidelberg. Lehrte bis 2010 am Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft der Universität. Vorstandsmitglied des Forschungsinstituts für Arbeit, Technik und Kultur e.V. (F.A.T.K.) in Tübingen. Neuere Publikationen: Die Ethnographie popularer Kulturen. Eine Einführung. Wien usw. 2006: UTB/Böhlau
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2016
- Edition Dia
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2024
- Dom Museum Wien
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2003
- Mille et une Nuits
- hardcover
- 46 Seiten
- Erschienen 2021
- The Sacred Word
- hardcover
- 589 Seiten
- Erschienen 2008
- FreeFly
- hardcover
- 604 Seiten
- Erschienen 2018
- Suzeteo Enterprises
- hardcover
- 172 Seiten
- Erschienen 1984
- Bueb et Reumaux
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2016
- Ast
- Taschenbuch
- 430 Seiten
- Erschienen 2007
- Bantam
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2013
- BoD – Books on Demand
- pocket_book
- 160 Seiten
- Erschienen 1999
- J'ai lu
- hardcover
- 624 Seiten
- Erschienen 2007
- Blanvalet
- hardcover
- 223 Seiten
- Erschienen 2022
- Johann v. Gott Vlg
- paperback
- 624 Seiten
- Erschienen 2021
- E/O




