
Die letzte Grand Tour
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im 18. und 19. Jahrhundert war Italien eines der wichtigsten Reiseziele von Bildungsreisenden in Europa. Seit den Anfängen der Grand Tour gehörten stets auch Mönche zu diesen Reisenden, die jenseits der Alpenpässe ihre Sehnsucht nach dem Süden stillten. Das Archiv der Erzabtei St. Peter in Salzburg hütet ein Tagebuch und die gesamte Korrespondenz von zwei reisenden Benediktinern, die sich zwischen 1804 und 1806 hauptsächlich in Rom, aber auch an weiteren Sehnsuchtsorten der Grandtouristen wie Venedig, Florenz oder am Golf von Neapel aufhielten. Das Sammeln von Gesteinsproben am Vesuv war ebenso Teil ihres Auftrages wie das Studium des Rechts, der Theologie und der orientalischen Sprachen. Mit dieser Publikation wird erstmals die Grand Tour von zwei Benediktinern vollständig erschlossen. von Birnbacher, Korbinian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Herausgegeben von Erzabt Korbinian Birnbacher OSB Bearbeitet von Peter Erhart unter Mitwirkung von Myrta Gegenschatz
- perfect
- 172 Seiten
- Südverlag
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Graz, Wien, Köln. Styria 1997.
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2009
- Folio
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Jumbo
- Audio-CD -
- Erschienen 2020
- Lübbe Audio
- paperback
- 380 Seiten
- Inktank-Publishing
- paperback
- 142 Seiten
- Erschienen 2011
- fhl Verlag Leipzig
- hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2017
- Reinhardt, Friedrich
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- cbj