Pflicht oder gutes Leben?
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das vorliegende Studienbuch führt zunächst in die beiden Haupttypen unserer ethischen Tradition ein. Der teleologische bzw. eudaimonistische Typus, der nach der Möglichkeit eines guten Lebens fragt, wird im Rückgriff auf Aristoteles und Hume dargestellt. Für den deontologischen Typus, der auf die Pflicht und auf das Sollen ausgerichtet ist, steht Immanuel Kant. Daran anschließend fragt Müller, ob man diese beiden Grundansätze, den Erfordernissen einer gegenwärtigen Ethik gemäß, als sich ergänzend verstehen kann - und nicht, wie so häufig, als totale Gegenspieler. Als Antwort entwirft er eine Argumentationsethik, die ein gutes Leben mit Anderen und für sie in gerechten Institutionen erstrebt. von Müller, Wolfgang Erich
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. em. Dr. Wolfgang Erich Müller lehrte Systematische Theologie/Ethik an der Universität Hamburg.
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2020
- tredition
- paperback
- 356 Seiten
- Erschienen 2024
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2021
- Buchner, C.C.
- hardcover
- 189 Seiten
- Erschienen 2014
- dbusiness.de eine Marke der...




