
Polyphonie des Lebens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In Dietrich Bonhoeffers Briefen und Aufzeichnungen aus der Haft finden sich an zahlreichen Stellen spekulative Äußerungen über Musik. Diese Assoziationen sind aufschlussreich im Hinblick auf seine letzten theologischen Überlegungen. In ihnen wird präludiert, später auch kommentiert, was mit den vielfach als anstößig empfundenen "neuen Formeln" gemeint ist. Andreas Pangritz erkundet Bonhoeffers Reflexionen über Musik und ihre Bedeutung für seine Theologie. Das vor einem Vierteljahrhundert erstmals vorgelegte "Juwel in der Literatur über Dietrich Bonhoeffer" (Wolfgang Huber) war lange Zeit vergriffen und wird hier dem interessierten Publikum in einer erweiterten Neuauflage wieder zugänglich gemacht. von Pangritz, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. phil. em. Andreas Pangritz war Universitätsprofessor für Systematische Theologie und Direktor des Ökumenischen Instituts an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn.
- audioCD -
- Erschienen 2005
- Arkana
- Audio-CD -
- Erschienen 2006
- Betz, Robert
- mp3_cd -
- LITRATON
- paperback -
- Erschienen 2005
- Gryphon-Verlag
- hardcover
- 282 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2023
- story.one publishing
- paperback
- 32 Seiten
- Erschienen 2009
- KWB - Kraft und Wärme aus B...
- Gebunden
- 333 Seiten
- Erschienen 2019
- Freies Geistesleben
- paperback
- 100 Seiten
- Erschienen 2015
- Shaker Media
- audioCD -
- Erschienen 2013
- der Hörverlag
- Gebunden
- 81 Seiten
- Erschienen 2023
- Das Wunderhorn
- Gebunden
- 143 Seiten
- Erschienen 2021
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...