
Psychosomatische Schmerztherapie: Grundlagen, Diagnostik, Therapie und Begutachtung (Psychosomatik und integrative Psychotherapie: Schulenübergreifend - evidenzbasiert - anwendungsorientiert)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Psychosomatische Schmerztherapie: Grundlagen, Diagnostik, Therapie und Begutachtung" von Martin Grosse Holtforth bietet einen umfassenden Überblick über die psychosomatischen Aspekte der Schmerzbehandlung. Das Buch behandelt die grundlegenden Konzepte der Psychosomatik und integriert verschiedene psychotherapeutische Ansätze zur Behandlung von Schmerzen. Es legt besonderen Wert auf eine evidenzbasierte und anwendungsorientierte Herangehensweise. Der Inhalt gliedert sich in mehrere Hauptbereiche: Zunächst werden die theoretischen Grundlagen der psychosomatischen Medizin erläutert. Darauf folgt eine detaillierte Darstellung der diagnostischen Verfahren, die für die Identifikation psychosomatischer Schmerzursachen unerlässlich sind. Der therapeutische Teil des Buches beschreibt verschiedene Behandlungsmethoden, einschließlich psychologischer Interventionen und integrativer Therapieansätze, um Patienten effektiv zu unterstützen. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Begutachtung von Patienten im Kontext von Versicherungs- oder Rentenfragen, wobei rechtliche und ethische Aspekte berücksichtigt werden. Insgesamt bietet das Buch wertvolle Einblicke für Fachleute im Gesundheitswesen, die sich mit der komplexen Interaktion zwischen Psyche und körperlichem Schmerz auseinandersetzen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Ulrich T. Egle ist Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Spezielle Schmerztherapie und nach Emeritierung als Senior Consultant für Psychosomatik und Schmerz an der Psychiatrischen Klinik Sanatorium Kilchberg in Zürich tätig. Dr. med. Burkhard Zentgraf ist Facharzt für Psychiatrie, Facharzt für Neurologie und Psychotherapeut. Er ist Chefarzt der Psychosomatischen Celenus-Fachklinik Kinzigtal in Gengenbach/Südbaden und leitet dort die Schmerzabteilung.
- Gebunden
- 440 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 1985
- Springer Berlin Heidelberg
- Gebunden
- 552 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- Gebunden
- 896 Seiten
- Erschienen 2022
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kunststoff
- 400 Seiten
- Erschienen 2005
- Thieme
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2007
- Steinkopff
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 288 Seiten
- Riva
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Wissenschaftliche Verlagsge...
- paperback
- 138 Seiten
- Erschienen 2003
- Steinkopff-Verlag Darmstadt
- Gebunden
- 437 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2019
- Urban & Fischer Verlag/Else...