
"Wär ich allmächtig, ich würde retten, retten."
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bei seinem Streifzug durch die neuere deutsche Literatur unter dem Thema der Gottesfrage kommt Benedict zur Entdeckung aufschlussreicher Entwicklungslinien. Zum einen wird seit Jean Pauls "Rede des toten Christus, daß kein Gott sei" und Büchners Lenz, der geradezu vom Atheismus überfallen wird, der Zweifel an einem gerechten Gott immer stärker. Zum anderen gibt es eine mit Matthias Claudius beginnende Linie aufgeklärten Gottvertrauens, die bis zu der paradoxen Formulierung Bonhoeffers in finsterer Zeit reicht "der Gott, der mit uns ist, ist der Gott, der uns verlässt". Eine dritte Linie macht ernst damit, dass Theologie und Anthropologie sich gegenseitig bedingen; der Mensch wächst an Gott, der nicht das Gute, sondern das Ganze ist (so in Thomas Manns Josephsroman). Auch nach dem von Nietzsche proklamierten Tod des theistisch verstandenen Gottes wird in zeitgenössischen Gedichten und Romanen poetisch, spielerisch und experimentell an Gott als dem Gegenüber einer sich absolut setzenden Menschheit festgehalten, die Anwesenheit des Abwesenden umkreist. Die Essais Benedicts, in den letzten 15 Jahren verfasst, ersetzen für Literaturliebhaber wie für theologisch Interessierte die vorerst noch nicht geschriebene Monographie zu dem Thema Gott in der Literatur. von Benedict, Hans-Jürgen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. em. Dr. Hans-Jürgen Benedict lehrte an der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit und Diakonie des Rauhen Hauses Hamburg.
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2012
- Jungbrunnen
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2012
- bloomoon
- Hardcover
- 276 Seiten
- -
- hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2011
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 103 Seiten
- Erschienen 2021
- GrünerSinn Verlag
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2002
- Siva-Natara Verlag
- perfect
- 160 Seiten
- Erschienen 1988
- Verlag Aktuelle Texte,
- perfect -
- Erschienen 1994
- Patmos Verlag
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2010
- Colorama
- Audio-CD -
- Erschienen 2007
- Falk, Christa