
Lobe den Herrn, meine "Seele"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In diesem Buch wird die Rolle der næfæs in den Menschenvorstellungen des AT umfassend untersucht. Mit Hilfe der Analyse konzeptueller Metonymien, einer Methodik aus der Kognitiven Linguistik, wird u.a. folgenden Fragen nachgegangen: Verbirgt sich hinter næfæs eine Seelenvorstellung? Ist die synthetische Körperauffassung, d. h. das enge Zusammendenken von Körperteil und Funktion, wirklich eine semitische Besonderheit? Was bedeutet es, wenn der Mensch sich als næfæs bezeichnet, statt ein anderes Körperteil/Organ zur Selbstbezeichnung zu wählen? Kann man aus dieser Verwendung Rückschlüsse auf das gedankliche Konzept, das hinter der Verwendung des Wortes steht, ziehen? Und schließlich: Ist næfæs tatsächlich wie oft angenommen ein anthropologischer Grundbegriff, d.h. wichtiger für das Menschenbild als andere Körperteile? von Müller, Katrin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Katrin Müller wurde an der Universität Bern promoviert und ist Pfarrerin in der Evangelischen Kirche der Pfalz.
- paperback
- 32 Seiten
- Erschienen 2001
- Echter
- paperback
- 282 Seiten
- Erschienen 1997
- Falk, Christa
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- An kana Te
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Schnell & Steiner
- paperback
- 740 Seiten
- Erschienen 2017
- hansebooks
- Gebunden
- 436 Seiten
- Erschienen 2019
- fe-medienvlg
- hardcover -
- Erschienen 1996
- St. Benno
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- paperback
- 124 Seiten
- Erschienen 2017
- Buchwerk Verlag