![Magie der Couch](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/eb/85/28/97831703357831hLjJwZn24BO1_600x600.jpg)
Magie der Couch
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Sigmund Freuds berühmte Couch mit dem Sessel daneben - fast jeder kennt dieses Ensemble. Es steht im Freud Museum in London, aber es ist auch das Symbol für die psychoanalytische Arbeit schlechthin. Wie aber haben sich seine Nachfolger im Psychoanalytikersessel die Praxen eingerichtet? Was ist aus dem "Couch-Setting" im jetzigen Alltag der Psychoanalytiker geworden? Wie sehen Praxen heute aus? Um diese Frage wehte bislang die Aura des Geheimnisvollen. Claudia Guderian hat zum ersten Mal in zahlreichen Ländern in und außerhalb Europas die Couch-Settings in Psychoanalytikerpraxen photographiert und mit den Analytikern über ihre Einrichtungskonzepte gesprochen. Vorbilder für die Gestaltung der Räume sind einerseits das Setting von Sigmund Freud, andererseits das prägende Praxisbild des Lehranalytikers. Viele Analytiker richten ihre Räume auch mit Erinnerungsstücken an eigene Vorfahren ein und bieten ihren Analysanden nicht nur ausgesuchte alte, neue oder Designercouchen an. Alle Analytiker verwenden viel Sorgfalt auf die Gestaltung ihres Settings, denn es steht in dem Raum, in den sie den Analysanden aufnehmen, um ihm dort jenen geheimnisvollen Zutritt zum eigenen Ich zu ermöglichen, den er oder sie allein nicht finden kann. Insofern sind es die letzten "magischen" Räume des 21. Jahrhunderts. Das Buch ist zugleich Chronik, interessierter Blick in die therapeutische Intimsphäre und Einrichtungshilfe für junge Psychoanalytiker. von Guderian, Claudia
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Claudia Guderian, M.A., Autorin und Photographin, studierte Politikwissenschaft, Philosophie und Anglistik an der Justus-Liebig-Universität in Gießen sowie Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. In ihrer Promotion, die in das Werk "Die Couch in der Psychoanalyse. Geschichte und Gegenwart von Setting und Raum" mündete, setzte sie sich intensiv mit der Wirkung des Raumes auf den psychoanalytischen Behandlungsprozess auseinander.
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2016
- tredition
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2015
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2024
- Heel
- Kartoniert
- 52 Seiten
- Erschienen 2020
- tredition
- hardcover
- 111 Seiten
- Erschienen 2000
- Bauer, Freiburg
- Taschenbuch -
- -
- paperback
- 169 Seiten
- Erschienen 2020
- Barony Books