
Beziehungsgestaltung in der Pflege
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der zweite Band der Buchreihe zur akademischen Pflegeausbildung greift die zentrale Bedeutung der Beziehungsgestaltung als Identitätsmerkmal und Instrument professioneller Pflege auf. In vielen Publikationen wird dieser Aspekt zwar betont, seine pflegetheoretische Verortung und praktische Ausgestaltung bleiben aber häufig unscharf. Diese Lücke wird mit dem vorgelegten akademischen Lehrbuch geschlossen. Zentrale Inhalte sind die Relevanz und die Besonderheiten der pflegerischen Beziehung, die Entwicklung der Pflegebeziehung im Wandel der Zeit sowie ihre theoretische Verortung in Kommunikations- und Interaktionsmodellen. Die Vorstellung und Diskussion von Kennzeichen und notwendigen Voraussetzungen einer professionellen Beziehungsgestaltung runden das Thema praxisnah ab. Lern- und Reflexionsaufgaben helfen bei der Vertiefung der Inhalte und dienen zur Prüfungsvorbereitung. Praxisbeispiele veranschaulichen die Inhalte. von Büker, Christa;Lademann, Julia;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Christa Büker lehrt Pflegewissenschaft im dualen Bachelorstudiengang Gesundheits- und Krankenpflege (B.Sc.) an der Fachhochschule Bielefeld. Prof. Dr. Julia Lademann ist Professorin für Pflege- und Gesundheitswissenschaft sowie Studiengangsleitung Pflege (B.Sc.) an der Frankfurt University of Applied Sciences.
- Kartoniert
- 107 Seiten
- Erschienen 2016
- Vincentz Network
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2016
- Thieme
- perfect
- 149 Seiten
- Mabuse-Verlag
- Hardcover
- 167 Seiten
- Thieme
- perfect
- 289 Seiten
- Kohlhammer
- Hardcover
- 326 Seiten
- Erschienen 2003
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychosozial-Verlag
- perfect -
- Erschienen 2019
- Institut Hyperwerk, Basel
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Rüffer & Rub
- paperback -
- Erschienen 2000
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2022
- Lambertus