
Konstellative Pastoraltheologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Pastoraltheologie bringt heterogene Elemente in eine möglichst kreative Konstellation zueinander: Diskurse, Bilder, Erzählungen, Statistiken und vieles mehr. Es entstehen optionengeleitete Theorieprodukte, die ihren Rezipientinnen und Rezipienten einen diskursiven Freiraum für Eigenes eröffnen. Dieser Prozess wird im vorliegenden Band in unterschiedlichen Einzelstudien exemplarisch erprobt und anhand des Konstellationsbegriffs von Theodor W. Adorno erkenntnistheoretisch rekonstruiert - mit Umberto Eco als offenes Kunstwerk, mit Michel Foucault als strategisches Dispositiv und mit Bruno Latour als empirisches Netzwerk. Eine konstellativ arbeitende Pastoraltheologie liefert keine neuen Systementwürfe, sondern vielmehr methodologisch reflektierte Erkundungen im Konstellationsraum theologischer Orte. Leitend ist die selbstreflexive Grundfrage: Was tut Pastoraltheologie eigentlich, wenn sie pastoraltheologisch arbeitet?
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Christian Bauer ist Professor für Pastoraltheologie und Homiletik am Institut für Praktische Theologie an der Universität Innsbruck.
- hardcover -
- Erschienen 1974
- München : Kaiser Mainz : Ma...
- Kartoniert
- 377 Seiten
- Erschienen 2021
- Echter
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Gütersloher Verlagshaus
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Kartoniert
- 350 Seiten
- Erschienen 2022
- Theologischer Verlag Zürich
- Gebunden
- 348 Seiten
- Erschienen 2020
- Edition ITP-Kompass
- perfect -
- Erschienen 1987
- Freiburg im Breisgau, Basel...
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Herder
- Gebunden
- 327 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder