
Das Land Hessen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Jahr 2014 jährt sich zum 60. Male die Gründung der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung. Was liegt da näher, als dieses Jubiläum zum Anlass einer aktuellen Standortbestimmung unseres Bundeslandes zu nehmen? Der vorliegende Sammelband zu Historie, Gesellschaft und Politik des Landes Hessen will einen vielfältigen und lebendigen Überblick über die wechselvolle Vergangenheit Hessens und den erfolgreichen Werdegang seiner Demokratie seit 1949 geben - ein Land in der Mitte Deutschlands und Europas, in dem sich wie in kaum einem anderen die deutsche und europäische Geschichte verdichtet hat und bis in die Gegenwart ausstrahlt: als Handels- und Verkehrsknotenpunkt, als Kultur- und Bildungslandschaft und nicht zuletzt als einer der Wegbereiter der Deutschen Einheit in den Umbruchjahren 1989/90. Einleitend befasst sich das Buch mit dem Werden Hessens: der Entstehung des Landes und seiner Identität (E. G. Franz), seinen Regionen (B. Dölemeyer) und seiner Verfassungs- und Parlamentarismusgeschichte (M. Friedel). Der politischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Gegenwart widmen sich Beiträge über die Verfassungsorgane (H. Günther), die politische Kultur und das Parteiensystem (K. Arzheimer) sowie die Landesverwaltung (G. D. Falk/J.-D. Braun) Hessens, während ein weiterer Abschnitt sich mit Bevölkerung (S. Stadtmüller/A. Klocke) und Wirtschaft (R. Banken) unseres Bundeslandes befasst. Nach dem Blick auf Hessens Bildungslandschaft (G. Böhme) und der politischen Bildungsarbeit (B. Hafeneger) im Lande schließt das Buch mit einem Beitrag über Hessen und Thüringen als Vorreiter der Deutschen Einheit (W. Wolf). von Heidenreich, Bernd
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Bernd Heidenreich ist Direktor der Landeszentrale für politische Bildung Hessen, Angelika Röming verantwortet dort den Bereich Publikationen.
- hardcover
- 183 Seiten
- Erschienen 2005
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 140 Seiten
- Erschienen 2010
- Stürtz
- turtleback
- 260 Seiten
- Erschienen 1993
- Sigloch Edition
- map -
- Erschienen 2014
- Hessisches Landesamt für Bo...
- hardcover -
- Erschienen 1982
- Bibliothek Rombach
- hardcover
- 218 Seiten
- Erschienen 2011
- Theiss in Herder
- Leinen
- 928 Seiten
- Erschienen 2008
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2006
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 167 Seiten
- Erschienen 1990
- -
- Kartoniert
- 350 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 2007
- Junius Verlag