

Gottesstreiterinnen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nach weit verbreiteter Leseweise der Bibel führt Israel seine Herkunft auf die Erzväter zurück. An die Patriarchen seien die Verheißungen ergangen, mit ihnen habe der Gott Israels die Geschichte mit seinem erwählten Volk begonnen. Diese Sicht entspricht weder den biblischen Überlieferungen noch dem jüdischen Selbstverständnis. Israel erzählt seine Anfänge als Gottesvolk pointiert als Geschichte von Frauen mit ihren Männern und Kindern. Irmtraud Fischer zeigt die politische Dimension der von ihr sogenannten Erzeltern-Erzählungen und deren erzählerischer Fortschreibung durch das Rut-Buch auf. Das Buch will zum Abbau antijüdischer Klischees beitragen, indem es vergessene oder verkürzt gelesene biblische Erzählungen neu deutet. Und es will so die konstitutive Bedeutung der Frauen für ein Christentum herausstellen, das sich neu vom ersten Teil seiner Bibel inspirieren lässt. von Fischer, Irmtraud
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Irmtraud Fischer lehrt Altes Testament an der Universität Graz.
- Gebunden
- 182 Seiten
- Erschienen 2010
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- hardcover
- 206 Seiten
- Erschienen 2025
- V&R unipress
- hardcover
- 207 Seiten
- Erschienen 1991
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 110 Seiten
- Erschienen 2019
- Theologischer Verlag Zürich