
Die Wiederkehr des Übens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Üben ist eine Praxis, die einen produktiven, verstehenden und kritischen Zugang zu Kultur und zu demokratischen Gemeinschaften ermöglicht. Das Buch unternimmt daher eine Rehabilitierung des Übens als leibliche und geistige, wiederholende und kreative Praxis, mit der ein grundlegendes Verhältnis zu sich, zu Anderen und zur Welt konstituiert wird. Üben und Übung werden in ihren zentralen Strukturen vorgestellt und erfahrungs-, bildungs-, sozial- sowie erziehungstheoretisch ausgewiesen. Dabei wird gezeigt, dass Praxen wie Bewegen, Verstehen, Urteilen, Kritisieren und Unterrichten ein- und ausgeübt werden. Im Üben wird zudem das Verhältnis der Übenden zu sich (trans-)formiert. Leibliche, motorische, geistige, meditative, schulische und didaktische Übungen werden systematisch unterschieden und in ihren unterschiedlichen pädagogischen Feldern analysiert. von Brinkmann, Malte
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Malte Brinkmann lehrt Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin.
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- Kosmos
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett Kinderbuch
- Audio-CD -
- Erschienen 2006
- Argon Sauerländer Audio
- Audio-CD -
- Erschienen 2008
- Diogenes
- audioCD -
- Erschienen 2004
- der Hörverlag
- MP3 -
- Erschienen 2021
- United Soft Media
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 1970
- Selbstverlag,
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2020
- Spaß am Lesen