

Empowerment behinderter Menschen: Theorien, Konzepte, Best-Practice
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Empowerment behinderter Menschen: Theorien, Konzepte, Best-Practice" von Michael Schubert ist ein umfassendes Werk, das sich mit der Stärkung und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen beschäftigt. Das Buch beleuchtet verschiedene theoretische Ansätze und Konzepte des Empowerments und zeigt auf, wie diese in der Praxis umgesetzt werden können. Es bietet einen Überblick über die historischen Entwicklungen im Bereich der Behindertenhilfe und diskutiert aktuelle Herausforderungen und Chancen. Anhand von Best-Practice-Beispielen wird verdeutlicht, wie Empowerment in unterschiedlichen Bereichen erfolgreich praktiziert werden kann. Ziel des Buches ist es, Fachkräften und Interessierten Werkzeuge an die Hand zu geben, um die Teilhabe und Autonomie behinderter Menschen zu fördern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Herausgeber sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Rehabilitationspädagogik und am Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
- paperback
- 72 Seiten
- Erschienen 2007
- LIT
- Gebunden
- 303 Seiten
- Erschienen 2019
- Haufe-Lexware
- Kartoniert
- 123 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychiatrie Verlag