Empowerment behinderter Menschen: Theorien, Konzepte, Best-Practice
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Empowerment behinderter Menschen: Theorien, Konzepte, Best-Practice" von Kerstin Schirbort behandelt die verschiedenen Ansätze und Methoden zur Stärkung der Autonomie und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen. Es bietet einen umfassenden Überblick über theoretische Grundlagen des Empowerments und stellt unterschiedliche Konzepte vor, die darauf abzielen, Barrieren abzubauen und Teilhabe zu fördern. Zudem werden Best-Practice-Beispiele präsentiert, die erfolgreiche Strategien und Projekte aus der Praxis illustrieren. Das Werk richtet sich an Fachleute im sozialen Bereich sowie an alle, die sich für die Förderung der Rechte und Möglichkeiten von Menschen mit Behinderungen interessieren.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Herausgeber sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Rehabilitationspädagogik und am Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2020
- Haufe
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 142 Seiten
- Erschienen 2022
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2021
- Simon & Schuster
- paperback
- 359 Seiten
- Erschienen 2017
- F.A. Davis Company
- Gebunden
- 202 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz
- Taschenbuch
- 512 Seiten
- Erschienen 2016
- Jacobs Verlag
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2008
- Free Press
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 198 Seiten
- Erschienen 2015
- Asanger, R
- Gebundene Ausgabe
- 403 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Gebunden
- 196 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz




