
Wertschöpfungsorientiertes Controlling: Konzeption und Umsetzung (Grundzüge der BWL)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wertschöpfungsorientiertes Controlling: Konzeption und Umsetzung" von Patrick Ulrich ist ein Fachbuch, das sich mit der Rolle des Controllings in der Steigerung der Unternehmenswertschöpfung auseinandersetzt. Es gehört zur Reihe "Grundzüge der BWL" und bietet eine umfassende Einführung in die Konzepte und Methoden des wertschöpfungsorientierten Controllings. Das Buch behandelt zunächst die theoretischen Grundlagen und erläutert, wie Controlling als strategisches Instrument zur Erreichung langfristiger Unternehmensziele eingesetzt werden kann. Dabei wird besonderer Wert auf die Verbindung zwischen operativen Maßnahmen und strategischen Zielen gelegt. Ulrich diskutiert verschiedene Werkzeuge und Techniken, die Controller nutzen können, um den Wertschöpfungsprozess zu optimieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der praktischen Umsetzung dieser Konzepte im Unternehmensalltag. Anhand von Fallstudien und Praxisbeispielen zeigt der Autor, wie Unternehmen ihre Controlling-Prozesse anpassen können, um effizienter zu arbeiten und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Insgesamt bietet das Buch sowohl theoretische Einsichten als auch praktische Anleitungen für Studierende der Betriebswirtschaftslehre sowie für Praktiker im Bereich Controlling, die daran interessiert sind, ihren Beitrag zur Wertsteigerung ihres Unternehmens zu maximieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker lehrt Unternehmensführung und Controlling und leitet das Europäische Kompetenzzentrum für Mittelstandsforschung an der Universität Bamberg. Dr. Björn Baltzer ist Lehrbeauftragter am genannten Lehrstuhl und Controller bei einem Industrieunternehmen. Dr. Patrick Ulrich ist Akademischer Rat am genannten Lehrstuhl.
- Gebunden
- 362 Seiten
- Erschienen 2010
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 507 Seiten
- Erschienen 2020
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 2020
- Vahlen
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 2023
- beck im dtv
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2024
- Haufe
- paperback
- 131 Seiten
- Erschienen 2025
- Haufe