
Lese- und Rechtschreibförderung in Kita, Schule und in der Therapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Über 4 Millionen Menschen in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben. Wer sich mit diesem hohen Anteil von Analphabeten auf Dauer nicht abfinden will, muss neue Wege gehen und zwar vor allem in der vorschulischen Sprachförderung, in der schulischen Lese- und Rechtschreibförderung und in der LRS-Therapie. Das Buch erklärt zunächst, wie Kinder lesen und schreiben lernen. Es beschreibt dann die besonderen Probleme von Kindern aus Migrantenfamilien, von Kindern mit Lernbehinderungen und solchen mit Legasthenie. Im Zentrum des Buches steht die eigentliche pädagogische Arbeit, also die förderdiagnostische Arbeit an Lese- und Rechtschreibproblemen und die pädagogischen Entscheidungen über Ziele, Inhalte und Methoden der Lese- / Rechtschreibförderung. von Mand, Johannes
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Johannes Mand lehrt an der Evangelischen Fachhochschule in Bochum.
- Kartoniert
- 174 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Geheftet
- 64 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Pädagogik
- paperback
- 124 Seiten
- Erschienen 1997
- Westermann Schulbuchverlag
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen: Scriptor
- perfect
- 203 Seiten
- Erschienen 1982
- Böhlau Köln
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2002
- Cornelsen: Scriptor
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 1998
- edition tertium,