
Das Markusevangelium
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gut vierzig Jahre nach dem irdischen Wirken des Jesus von Nazaret erzählt der Autor Markus die Ereignisse um Jesus nicht, um im "objektiven" Sinn Historie zu erzählen, sondern als "fundierende Geschichte" (Jan Assmann). Als solche gibt sie Antwort auf die Frage, welche Bedeutung das einmalige Leben und Wirken des Menschen Jesus für die Leser hat. Das was in Galiläa einstmals wie erzählt geschehen ist, soll auch den Lesern widerfahren. Erst wenn es dazu kommt, ist das erzählte Geschehen an sein Ziel gekommen und erneut Wirklichkeit geworden, was sich damals ereignet hat. Es geht im Markusevangelium also um Erinnerung als Vergegenwärtigung. Durch die Erzählung entsteht Jesu "Welt" neu, in die der Leser eintreten kann. Das Markusevangelium ist als bewusst gestaltete Erzählung voll rätselhafter Züge aufzufassen. Den vom Erzähler vermittelten Kommunikationsvorgängen im Text ist nachzugehen und die Aufmerksamkeit auf die Kommunikation zwischen dem Text (Autor) und den Lesern zu lenken. von Schenke, Ludger
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Ludger Schenke lehrt Neues Testament an der Universität Mainz.
- hardcover
- 766 Seiten
- Erschienen 2020
- Königsdorfer-Verlag
- Leder
- 485 Seiten
- Erschienen 1997
- Miniaturbuch
- Kartoniert
- 108 Seiten
- Erschienen 2009
- Katholisches Bibelwerk
- Hardcover -
- Erschienen 1993
- Ukkam-Verlag
- Hardcover
- 156 Seiten
- Erschienen 2011
- Fromm Verlag
- Gebunden
- 175 Seiten
- Erschienen 2019
- Media Maria