
"Die Welt ist voll von Liturgie": Studien zu einer integrativen Gottesdienstpraxis (Praktische Theologie heute, Band 71)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Welt ist voll von Liturgie: Studien zu einer integrativen Gottesdienstpraxis" von Klaus Wegenast untersucht die Rolle und Bedeutung der Liturgie in der modernen Gesellschaft. Das Buch gehört zur Reihe "Praktische Theologie heute" und bietet eine umfassende Analyse, wie liturgische Praxis nicht nur im kirchlichen Kontext, sondern auch im alltäglichen Leben integriert werden kann. Wegenast argumentiert, dass Liturgie mehr als ein formaler Akt des Gottesdienstes ist; sie durchdringt verschiedene Lebensbereiche und spiegelt sich in kulturellen und sozialen Praktiken wider. Durch interdisziplinäre Ansätze zeigt das Werk Wege auf, wie Liturgie als verbindendes Element zwischen Tradition und zeitgenössischer Lebenswelt wirken kann. Der Autor plädiert für eine Gottesdienstpraxis, die offen für Innovationen ist und gleichzeitig tief in theologischen Wurzeln verankert bleibt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 198 Seiten
- Erschienen 2015
- Katholisches Bibelwerk
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2014
- Katholisches Bibelwerk
- Gebunden
- 238 Seiten
- Erschienen 2016
- Katholisches Bibelwerk
- Kartoniert
- 477 Seiten
- Erschienen 2013
- Gütersloher Verlagshaus
- hardcover
- 266 Seiten
- Erschienen 2010
- Echter
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2013
- Pustet, F
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2011
- Pustet, F
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2023
- James Clarke & Co.
- Gebunden
- 829 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Herder
- hardcover
- 231 Seiten
- Erschienen 2013
- V&R unipress
- Gebunden
- 153 Seiten
- Erschienen 2021
- wbg Academic in Herder