Geschichte der Mongolen: Friedens- und Konfliktlösungspotenziale von Religionsgemeinschaften (Urban-Taschenbücher, 603, Band 603)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Geschichte der Mongolen: Friedens- und Konfliktlösungspotenziale von Religionsgemeinschaften" von Michael Weiers untersucht die historische Entwicklung der Mongolen und ihre Interaktionen mit verschiedenen Religionsgemeinschaften. Das Buch beleuchtet, wie Religionen sowohl als Mittel zur Friedensförderung als auch zur Konfliktauslösung eingesetzt wurden. Weiers analysiert die Rolle des Schamanismus, Buddhismus, Islam und Christentum in der mongolischen Geschichte und zeigt auf, wie diese Glaubensrichtungen zur Stabilität oder Instabilität innerhalb des mongolischen Reiches beigetragen haben. Durch eine detaillierte Betrachtung historischer Ereignisse bietet das Werk Einblicke in die komplexe Beziehung zwischen Religion und Politik bei den Mongolen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 512 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2021
- Königshausen u. Neumann
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 2011
- Brunner Medien AG
- paperback
- 388 Seiten
- Erschienen 1998
- TSO
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2018
- Wisdom Publications
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- Pustet, F



