Die Sachsen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Der Name Sachsen ist seit mehr als anderthalb Jahrtausenden lebendig, wenn er seinerzeit auch für andere Gebiete gegolten hat als den heutigen Freistaat. Das alte Sachsen entsprach annähernd dem nördlichen Deutschland zwischen dem Rhein und der Elbe. Die vorliegende Darstellung verfolgt die Geschichte der Träger des Sachsennamens von seinem frühesten Vorkommen bis zum Ende der sächsischen Selbstständigkeit, die Karl der Große herbeiführte. Der Leser erfährt, was uns die Quellen über die politischen Verhältnisse des Landes und die Religion seiner Bewohner mitzuteilen haben, bevor es ans Karolingerreich angegliedert wurde. Ausführlich werden die Kriegszüge geschildert, die Karl der Große von 772 bis 804 gegen die Sachsen unternahm, bis es ihm gelang, ihren Widerstand zu brechen. Ebenso stellt der Autor die Gesetzgebung des Kaisers dar, mit der er das Land seiner Herrschaft unterwarf und zur Annahme des Christentums zwang. von Springer, Matthias
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Professor Dr. Matthias Springer lehrt Geschichte des Mittelalters an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2000
- Klett
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2023
- Mitteldeutscher Verlag
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2011
- Eulenspiegel Verlag
- hardcover
- 388 Seiten
- Dingsda
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Engelhorn
- Gebunden
- 346 Seiten
- Erschienen 2019
- Jan Thorbecke Verlag
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 505 Seiten
- Erschienen 2013
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Hardcover
- 164 Seiten
- Erschienen 2003
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag