 
Geschichte der Stadt Stuttgart, Bd.3, Vom Beginn des 18. Jahrhunderts bis zum Abschluß des Verfassungsvertrags für das Königreich Württemberg 1819
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Geschichte der Stadt Stuttgart, Bd.3" von Paul Sauer behandelt die Entwicklung der Stadt Stuttgart vom Beginn des 18. Jahrhunderts bis zum Abschluss des Verfassungsvertrags für das Königreich Württemberg im Jahr 1819. In diesem Zeitraum erlebt Stuttgart zahlreiche politische, soziale und wirtschaftliche Veränderungen. Das Buch beschreibt unter anderem den Einfluss der Herrscher des Hauses Württemberg auf die Stadtentwicklung, den Ausbau Stuttgarts als Residenzstadt und die Auswirkungen der napoleonischen Kriege auf die Region. Zudem wird die Einführung moderner Verwaltungsstrukturen thematisiert, die im Zuge des Verfassungsvertrags von 1819 ihren Höhepunkt finden und zur Grundlage für das spätere Königreich Württemberg werden. Sauer beleuchtet dabei sowohl das Leben der städtischen Bevölkerung als auch wichtige historische Ereignisse und Entwicklungen in dieser bedeutenden Phase der Stadtgeschichte.
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 579 Seiten
- Erschienen 1978
- Kohlhammer
- hardcover
- 384 Seiten
- verlag regionalkultur
- hardcover
- 525 Seiten
- Erschienen 1982
- -
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2008
- Der Kleine Buch Verlag
- hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2025
- Sandberg
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Südverlag



