
Narrative Theologie des Judentums anhand der Pessach-Haggada: Jerusalemer Vorlesungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Narrative Theologie des Judentums anhand der Pessach-Haggada: Jerusalemer Vorlesungen" von Schalom Ben-Chorin ist ein Werk, das sich mit der theologischen und erzählerischen Bedeutung der Pessach-Haggada im Judentum auseinandersetzt. In einer Reihe von Vorlesungen untersucht Ben-Chorin die Haggada nicht nur als liturgisches Werk, sondern auch als narratives Dokument, das zentrale Glaubenssätze und historische Erfahrungen des jüdischen Volkes vermittelt. Er beleuchtet die Art und Weise, wie die Geschichten und Rituale des Pessach-Festes tiefere theologische Einsichten bieten und kollektive Identität stiften. Dabei wird die Haggada als lebendiges Zeugnis der jüdischen Tradition betrachtet, das sowohl in historischen Kontexten als auch in seiner Relevanz für die Gegenwart analysiert wird.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1993
- GEFEN BOOKS
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Baker Pub Group
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2021
- Droste Verlag GmbH
- Gebunden
- 392 Seiten
- Erschienen 2011
- Gütersloher Verlagshaus
- Kartoniert
- 570 Seiten
- Erschienen 2011
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2002
- Calwer
- hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Herder