
Internationales UN-Kaufrecht: Ein Studien- und Erläuterungsbuch zum Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG) (Mohr Lehrbuch)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Internationales UN-Kaufrecht" von Ulrich G. Schroeter bietet eine umfassende Einführung und detaillierte Erläuterung des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG). Es dient als Studien- und Nachschlagewerk für Studierende, Juristen und Praktiker, die sich mit internationalem Handelsrecht beschäftigen. Der Autor erklärt die Struktur, Anwendungsbereiche und wesentlichen Bestimmungen des CISG, einschließlich der Rechte und Pflichten der Vertragsparteien sowie der Rechtsfolgen bei Vertragsverletzungen. Das Buch behandelt auch die Auslegung und Anwendung des CISG in verschiedenen Rechtssystemen und beleuchtet aktuelle Entwicklungen und Rechtsprechungen im Bereich des internationalen Kaufrechts. Durch Fallbeispiele und praxisnahe Erläuterungen wird das Verständnis für die Materie erleichtert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren 1971; Studium der Rechtswissenschaft in Freiburg i.Br. und Lausanne; 2005 Promotion; 2011 Habilitation; 2012-17 Professor an der Universität Mannheim; seit 2017 Professor für Privatrecht an der Universität Basel.
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2018
- Vahlen
- Gebunden
- 1095 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- hardcover
- 183 Seiten
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1287 Seiten
- Erschienen 2013
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- Kartoniert
- 963 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- Taschenbuch -
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 694 Seiten
- Erschienen 2016
- RWS Vlg Kommunikationsforum
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 412 Seiten
- Stämpfli Verlag
- hardcover
- 842 Seiten
- Stämpfli Verlag