
Krisen des fallimento
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine erfolgreiche Reform führt, wie schon Skedl feststellt, über den sicheren, festen Boden des historischen Werdegangs des Rechts. Der im Schatten der Richtlinie über Restrukturierung und Insolvenz entstandene codice della crisi d'impresa e dell'insolvenza von 2019 bietet vor diesem Hintergrund die Möglichkeit, Brücken zwischen vergangenem, gegenwärtigem und künftigem Recht zu schlagen. Johannes Heck beleuchtet die Entwicklungsstufen des jüngeren italienischen diritto fallimentare ausgehend von der französischen Tradition im codice di commercio mit einem bedeutenden belgischen Einfluss. Er erkennt eine bislang unerforschte Rezeption deutscher und österreichischer Denkkonzepte zu Beginn des 20. Jahrhunderts und wirft so ein neues Licht auf die historische Realität der legge fallimentare. Auf dieser Grundlage ordnet er schließlich die Strömungen zur Jahrtausendwende und der anschließenden langen Reformjahre ein. von Heck, Johannes
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren 1991; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Heidelberg und an der Università degli Studi di Firenze; 2017 Erste juristische Prüfung; 2017-19 Visiting Researcher an der Università Alma Mater Studiorum di Bologna; seit 2019 juristischer Vorbereitungsdienst am Oberlandesgericht Karlsruhe; 2020 Promotion (Heidelberg).
- Gebunden
- 841 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2012
- Metropolis
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2024
- IDW Verlag GmbH
- Hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2011
- Piper
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- JUWELEN-der verlag
- Gebunden
- 621 Seiten
- Erschienen 2022
- IDW Verlag GmbH
- hardcover
- 277 Seiten
- Erschienen 2014
- Chronos
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer Gabler