
Der "fromme Laie" Justus Möser
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Osnabrücker Jurist, Historiker und Staatsmann Justus Möser (1720-1794) zählte zu den interessantesten Intellektuellen im norddeutschen Raum und war in der aufklärerischen Gelehrtenrepublik vielfach vernetzt. Am öffentlichen Religionsdiskurs seiner Zeit hat er sich fortwährend mit bedeutsamen, originellen Beiträgen beteiligt. In kritischer Gesamtschau lässt sich darin eine funktionale Religionstheorie von eindrücklicher Geschlossenheit entdecken. Damit wollte "der herrliche Justus Möser" (Goethe), der sich selbst als "fromme[r] Laie" auswies, nicht etwa spekulativ-abstrakte Theologendispute beeinflussen, sondern in pragmatisch-konkretem Zugriff die gesellschaftspolitische Unentbehrlichkeit der Religion und zumal des Christentums aufweisen. Innerhalb der im Zeitalter der Aufklärung vielgestaltig entfalteten Religionstheologie kommt dem Entwurf Mösers, der hier erstmals zusammenhängend erhoben und analysiert wird, eine substantielle zeit- und gegenstandserschließende Bedeutung zu. von Beutel, Albrecht
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren 1957; Studium der Ev. Theologie, Germanistik und Philosophie in Tübingen und Zürich; 1990 Promotion; 1995 Habilitation; Ordinarius für Kirchengeschichte und Leiter der Arbeitsstelle "Bibliothek der Neologie" an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster; ord. Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste.
- hardcover -
- Erschienen 2016
- Facsimile Publisher
- Hardcover
- 156 Seiten
- Erschienen 2011
- Fromm Verlag
- Klappenbroschur
- 112 Seiten
- Erschienen 2022
- Fischer, Karin
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2006
- -
- paperback
- 165 Seiten
- EB-Verlag
- Hardcover
- 748 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2010
- BoD – Books on Demand
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- Fromm Verlag
- Hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2002
- BoD – Books on Demand